Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Berufliche Schulen erhalten Förderung für „Lernfabrik 4.0“

5. Dezember 2015 | > Wiesloch, Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste

Berufliche Schulen des Rhein-Neckar-Kreises erhalten Förderung für „Lernfabrik 4.0“

Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr freut sich über die Unterstützung des Landes für die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung auch in Wiesloch

 ____________________________________________________________________________________________

Im Sommer dieses Jahres startete das Wirtschaftsministerium des Landes den Wettbewerb „Lernfabrik 4.0“ bei dem die Träger der beruflichen Schulen aufgefordert waren Konzepte einzureichen, wie die Industrie 4.0-Prozesse und der damit einhergehende Wandel in der Arbeitswelt in der Ausbildung abgebildet werden kann.

Auch die Schulen des Rhein-Neckar Kreises unter Federführung des Berufsschulzentrums Wiesloch beteiligten sich an dem Wettbewerb.

„Ich unterstütze diese Bewerbung ganz nachdrücklich, da ich überzeugt davon bin, dass sich hier beste Voraussetzungen dafür bieten, die aktuelle Herausforderungen von Industrie 4.0 zusammen mit den Partnern der Wirtschaft in die berufliche Bildung zu integrieren.

Damit werden wichtige Impulse für eine zukunftsfähige Ausbildung in unserer technologieorientierten Region gesetzt“, erklärte Dr. Schmidt-Eisenlohr, nachdem er sich das Konzept der Kreisschulen hat erläutern lassen.

Mit einem Abgeordnetenbrief hatte er sich deswegen an den Finanz- und Wirtschaftsminister gewandt, um sich ausdrücklich für das Konzept aus dem Rhein-Neckar-Kreis einzusetzen.

Nun kam vom Ministerium die Bestätigung, dass der Antrag Erfolg hatte und die für den Wettbewerb eingesetzte Jury die volle Förderung in Höhe von 500 000.-€ in unsere Region vergibt.

Damit hat sich einmal mehr bestätigt, dass an den beruflichen Schulen des Kreises sehr gute Arbeit geleistet wird. Mit dieser Landesförderung, werden unsere fünf Berufsschulen in die Lage versetzt die Fachkräfte von morgen für die Aufgaben der Zukunft fit zu machen.

Darüber hinaus sollen die Lernfabriken auch der Weiterbildung von MitarbeiterInnen kleiner und mittlerer Unternehmen dienen, die sich hier mit typischen Prozessen der künftigen Produktion vertraut machen können.

„Es ist eine große Bestätigung für die Leistungsfähigkeit unserer beruflichen Schulen im Kreis, dass sie den Zuschlag für dieses Programm des Landes erhalten haben“, freute sich Dr. Schmidt-Eisenlohr nach dem positiven Bescheid aus Stuttgart.

 

Quelle: Andrea Kratel

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Frühjahrstrockenheit erhöht das Brandrisiko

  Kreisforstamt sperrt Feuer- und Grillstellen Aufgrund der aktuellen Frühjahrstrockenheit macht das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Gefahr von Waldbränden aufmerksam. „Aktuell haben wir im Rheintal bereits die Waldbrandstufe 4 von 5, was auf eine...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive