Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bananenkinder und faire Köstlichkeiten

2. Oktober 2024 | > Wiesloch, Das Neueste

Fairtrade-Town Wiesloch begeistert auf dem Herbstmarkt

Am 28. September verwandelte sich der Wieslocher Herbstmarkt in eine Plattform für fairen Handel. Von 10:30 bis 13:00 Uhr lud der Infostand der Fairtrade-Town Wiesloch die Marktbesucher zu einer besonderen Begegnung ein. Neben frisch aufgebrühtem Fairtrade-Kaffee, der die Kaffeeliebhaber erfreute, sorgten vor allem die „Bananenkinder“ für Aufsehen.

Eine Gruppe engagierter Schülerinnen der Maria-Sibylla-Merian-Grundschule schlüpfte in Fairtrade-Bananenkostüme und lockte so manchen Herbstmarktbesucher mit fair gehandelten Bananen und Schokolade zum Stand der Fairtrade-Gruppe auf den Kirchplatz. Dabei informierten sie auch über den fairen Handel und das Fairtrade-Atelier der Merianschule, die sich aktuell auf den Weg zur „Fairtrade-School“ macht.

Oberbürgermeister Dirk Elkemann verweilte auch dieses Jahr wieder gerne bei Kaffee und Schokolade am Fairtrade-Stand und bekräftigte seine Unterstützung für die Fairtrade-Kampagne der Stadt Wiesloch.

Der Infostand war eine Aktion im Rahmen der „Fairen Woche“, die in diesem Jahr das Thema Klimagerechtigkeit in den Fokus rückt. Klimagerechtigkeit verbindet die Themen Klimawandel und soziale Gerechtigkeit und stellt sicher, dass diejenigen, die am stärksten unter den Auswirkungen leiden, in den Kampf gegen die Klimakrise einbezogen werden. Der faire Handel spielt dabei eine zentrale Rolle, indem er sicherstellt, dass Produzenten in Entwicklungsländern bessere Preise für ihre Waren erhalten und unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten können. Durch Aktionen wie diese wird das Bewusstsein für die Bedeutung eines gerechten und nachhaltigen Wirtschaftens gestärkt.

Quelle: Fairtrade Town Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Partnerschaftswochenende in Saint-Max: Zweiter Tag

  Bischof segnet den Baum der Freundschaft Mit Beistand von ganz oben soll der Baum der deutsch-französischen Freundschaft ähnlich gut gedeihen, wie es der Städtepartnerschaft von Saint-Max und Walldorf in den vergangenen vierzig Jahren gelungen ist. Pierre-Yves...

Saint-Max und Walldorf feiern den 40. Geburtstag ihrer Verbindung

  Im Zeichen einer lebendigen Partnerschaft „Es lebe die Freundschaft“, sagt Eric Pensalfini, der Bürgermeister von Walldorfs französischer Partnerstadt Saint-Max. „Gastfreundschaft, gegenseitige Begegnungen und ein schönes Miteinander“ hebt sein deutscher...

Walldorfer Bürgermeister besucht die Integacon GmbH

  Gebäudeautomation ist keine schwarze Magie „Ich besuche gerne Walldorfer Unternehmen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler, dabei erhalte er viele Informationen „aus erster Hand“. Auf die Integacon GmbH, die ihre Büros im Partner-Port hat, ist er bei der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive