Baggerarbeiten verursachten Stromausfälle

Brand in Station Baiertaler Straße war die Folge

 

(zg) Wiesloch. Tiefbauarbeiten zum Abbau der alten Bahngleise nahe der Stadt-Galerie in Wiesloch führten wiederholt zu Stromausfällen in Wiesloch. Gestern Abend riss eine Tiefbaufirma mit ihrem Bagger ein 20.000-Volt-Stromkabel der EnBW Regional AG vollständig ab. Rund 2.500 Haushalte in Wiesloch hatten ab 19.04 Uhr keinen Strom mehr. Der Bereitschaftsdienst der EnBW stellte zusammen mit der Leitstelle die Stromversorgung durch Netzumschaltungen wieder her. Ein Großteil der betroffenen Kunden hatte nach einer Stunde wieder Strom – nach 91 Minuten waren alle wieder versorgt.

In Folge der Störung kam es in der Trafostation Baiertaler Straße zu einer Überspannung, welche einen Brand auslöste. Mit Hilfe der Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Die EnBW prüft zurzeit eventuelle Reparaturmöglichkeiten oder den Ersatz der Station.

 

Am Folgemorgen kam es um 9.20 Uhr erneut zu einem Stromausfall in Wiesloch. EnBW-Mitarbeiter lokalisierten die Störungsstelle an einem Ortsnetzkabel im gleichen Abschnitt des am Vortag beschädigten 20.000-Volt-Kabels. In dem Graben  liegen mehrere Stromkabel, die beim gestrigen „Baggerbiss“ ebenfalls verzogen wurden aber dennoch in Funktion geblieben waren. Die Reparaturarbeiten an den beschädigten Kabeln sind in vollem Gange.

 

Quelle: EnBW

 

Veröffentlicht am 23. Oktober 2012, 14:20
Kurz-URL: https://www.wiwa-lokal.de/?p=11123 
OB Wahl 2023

Kommentare sind geschlossen

Anzeigen / Werbung

Archiv

  • 2023 (527)
  • 2022 (1713)
  • 2021 (1631)
  • 2020 (2026)
  • 2019 (2552)
  • 2018 (2983)
  • 2017 (3270)
  • 2016 (2677)
  • 2015 (2880)
  • 2014 (3352)
  • 2013 (2544)
  • 2012 (775)
  • 2010 (1)

Anzeigen

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen