Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Austauschschüler aus dem spanischen La Coruna am Gymnasium Walldorf zu Besuch

16. Dezember 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gymnasium Walldorf, ~ Umgebung

Einige sind schon zum zweiten Mal in Walldorf

Mit „guten Morgen“ und „buenos dias“ begrüßt Bürgermeister Matthias Renschler die Schülerinnen und Schüler aus Spanien im Rathaus. Viele Antworten kommen auf Deutsch und so stellt der Bürgermeister mit einem Schmunzeln die Frage: „Ihr sprecht alle schon perfekt Deutsch?“ Ein Schüler antwortet gut gelaunt mit „Ja“ und erntet dafür lautes Gelächter seiner Klassenkameraden. Alle verstehen aber wirklich sehr viel und so muss nur wenig ins Spanische übersetzt werden. In einem kurzen Imagefilm sehen die Jugendlichen viele Impressionen aus Walldorf, anschließend vermittelt der Bürgermeister ihnen viel Wissenswertes. Dabei geht er unter anderem auf die großen Unternehmen vor Ort ein, aber auch auf die Partnerstädte und auf Walldorfs berühmtesten Sohn Johann Jakob Astor, den reichsten Menschen seiner Zeit.

Die 15 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerin Natalia Miguel kommen vom Liceo La Paz aus La Coruna in Galicien, das Fach Deutsch wird dort als Alternative zu Französisch seit dem Jahr 2017 unterrichtet, seit 2018 gibt es den Austausch mit dem Gymnasium Walldorf, für das Lehrerin Monica Reilly die Gruppe beim Besuch im Rathaus begleitet. Die spanischen Gäste sind am Montagabend in Frankfurt mit dem Flugzeug angekommen und werden am 19. Dezember wieder nach Hause fliegen. Die deutschen Austauschpartner, in deren Familien sie aktuell leben, kommen aus der 9. und der 10. Klasse und haben ab der 8. Klasse Spanischunterricht. Im Juni geht es für sie zum Gegenbesuch nach La Coruna. Die Stadt im äußersten Nordwesten von Spanien, direkt am Atlantik gelegen, hat über 240.000 Einwohner, liegt unweit des weltbekannten Wallfahrtsorts Santiago de Compostela und von Finisterre, dem „Ende der Welt“. Der auch hierzulande bekannte Fußballklub Deportivo La Coruna, 2000 spanischer Meister, für den in seinen besten Zeiten beispielsweise der spätere Münchner Roy Makaay und der ehemalige Weltfußballer Rivaldo aktiv waren, kickt mittlerweile nur noch in der Drittklassigkeit.

 

 

Auf dem Programm für die spanischen Schüler stehen unter anderem Besuche in Heidelberg und im Europapark, daneben aber auch der Unterricht am Gymnasium und das Leben in den Familien. Vier der Schüler hätten schon im vergangenen Jahr am Austausch teilgenommen, erzählt Natalia Miguel, und das Programm und die Freundschaft zu den deutschen Schülern „so toll gefunden“, dass sie wieder dabei sind. Auch am Gymnasium gebe es einige, die zum zweiten Mal dabei sind, bestätigt Monica Reilly, dass der Schüleraustausch gut funktioniert und bei den Jugendlichen gut ankommt.
Eine Attraktion für die Gäste sind die hiesigen Weihnachtsmärkte, die ganz anders als in Spanien sind. „Bratwurst, Glühwein, Menschen, die bei fünf Grad auf der Straße stehen, das gibt es bei uns nicht“, sagt Natalia Miguel und schwärmt von der Weihnachtsstimmung hierzulande. La Coruna hat allerdings auch ein deutlich milderes Klima, abgereist ist die Gruppe bei 19 Grad. „Aber es regnet sehr viel.“ Das ist aktuell leider auch in Walldorf der Fall …

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kalender zu 40 Jahren Städtepartnerschaft Walldorf-Saint Max

  Bilder zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Walldorf hält große Stücke auf seine Städtepartnerschaften. Immerhin unterhält die Astorstadt gleich mit sechs Städten im In- und Ausland intensive Beziehungen. Ins nahegelegene Saint-Max werden vom...

Waldschule Walldorf: Umplanung reduziert die Mehrkosten

  Außenanlagen der Waldschule werden dennoch teurer Die Neugestaltung der Außenanlagen der Waldschule wird teurer als ursprünglich geplant. Darüber informierte Stadtbaumeister Andreas Tisch den Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung. Er zeigte zwei Alternativen...

Öffentliches Bücherregal in Malsch – ein Ort des Teilens und des Ehrenamts

Neues öffentliches Bücherregal in Malsch – direkt bei der Zehntscheuer Die Gemeinde Malsch freut sich, ein öffentliches Bücherregal zur freien Nutzung eröffnet zu haben. Es steht unter der Treppenüberdachung neben dem Eingang zur Zehntscheuer, gegenüber der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv