Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Auf zur Walldorfer Einkaufsnacht am 17. September 2021 – Premiere des Walldorfgutscheins

8. September 2021 | > Walldorf, Allgemeines, Gewerbe, Gewerbeverein Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery

„Es kommt wieder Leben in die Stadt“, so Bürgermeister Matthias Renschler anlässlich des Pressegesprächs zur Walldorfer Einkaufsnacht 2021.

(bb) Auch Bernhard Gröner (Wasserbetten Gröner), Vorsitzender der Werbegemeinschaft Walldorf, freut sich, dass nach der coronabedingten Absage 2020 in diesem Jahr die Einkaufsnacht wieder stattfinden darf.

Am Freitag, 17. September 2021, kann von 19 Uhr bis 22 Uhr bei den 23 teilnehmenden Walldorfer Geschäften vom Marktplatz bis in die Nußlocher Straße gestöbert und eingekauft werden.

Die an der Aktion beteiligten Geschäfte erkennt man an einem leuchtend gelben Teppich im Eingangsbereich. Der lächelnde Smiley darauf weist auf den Slogan der Walldorfer Einkaufsnacht „Einkaufen mit einem Lächeln“ hin.

Zur Unterhaltung der hoffentlich vielen Gäste spielt der Walldorfer Künstler STEN seine schönsten Lieder. Außerdem ist die Zirkusgruppe Payaso der SG Walldorf Astoria, Abt. Turnen, engagiert, um mit ihren Jonglierkünsten zu begeistern.
Damit sich durch die Aufführungen keine größeren Menschenansammlungen bilden, werden sie nicht an einer bestimmten Stelle stattfinden, sondern die Akteure sind in der Innenstadt unterwegs und unterhalten die Kundinnen und Kunden bei den teilnehmenden Geschäften.

Premiere hat bei der Walldorfer Einkaufsnacht der neu kreierte Walldorfgutschein, über den Petra Tognino (Der Brillenladen) informierte.
Die Initiative zum Gutschein kommt von der Werbegemeinschaft Walldorf in Zusammenarbeit mit der Stadt Walldorf, die auch eine Anschubfinanzierung leistete. Hierfür bedankte sich die Werbegemeinschaft herzlich bei Bürgermeister Matthias Renschler stellvertretend für die Stadt.

Der Walldorfgutschein hat die Form einer Scheckkarte und funktioniert wie eine Prepaid-Karte. Sie kann bei den teilnehmenden Geschäften gekauft und momentan in den Walldorfer Apotheken und im Schreibwarengeschäft „Paletti“ mit dem gewünschten Guthaben (von 5 € bis max. 200 €) aufgeladen werden.

Wenn das Guthaben aufgebraucht ist, kann die Karte wieder aufgeladen werden. Möchte man sie nicht weiter nutzen, gibt man sie in einem der teilnehmenden Geschäfte zum Verkauf an einen anderen Interessenten zurück.

Auch zum Verschenken eignet sich der Walldorfgutschein, denn er wird ansprechend in einer Klappkarte verkauft.

 

 

In Kürze kann der Gutschein auch online auf der Homepage des Walldorfgutscheins gekauft und ausgedruckt werden. Oder der generierte QR-Code wird auf das eigene Handy eingescannt und dient damit als Währung für den aufgeladenen Betrag.

Wie Petra Tognino ausführt, möchte man mit dieser Karte die Walldorfer Einzelhändler, Gastronomiebetriebe und Dienstleister unterstützen. Der aufgeladene Betrag bleibt Walldorf als Kaufkraft erhalten und ist flexibel einsetzbar.

Susanne Nisius, Leiterin der Wirtschaftsförderung bei der Stadt Walldorf, weist darauf hin, dass auch die Walldorfgutscheine den Slogan „Einkaufen mit einem Lächeln“ tragen. Sie hofft, dass in Zukunft vielleicht auch einige regionale Arbeitgeber den steuerfreien Zuschuss an ihre Arbeitnehmer in Höhe von jährlich 44 € in Form dieses Gutscheins auszahlen.
Auch die Teilnahme weiterer Betriebe wie z. B. des AQWA Bäder- und Saunaparks oder des Kinos wäre zu begrüßen.

Bürgermeister Matthias Renschler bezeichnet die Initiative der Werbegemeinschaft als „hervorragendes Vorhaben“; sie habe sich viele Gedanken zur Unterstützung der Walldorfer Unternehmen gemacht. Man könne die Währung „Wall-Coint“ nennen, meinte er mit einem Augenzwinkern.

In Kürze soll auch eine neue gemeinsame Homepage für die Betriebe, die bei dieser Aktion mitmachen, geschaffen werden.

Weitere Informationen und alles Neue betreffend den Walldorfgutschein ist auf der bereits aktiven Homepage zu finden.

 

Sie präsentieren die Walldorfer Einkaufsnacht und den Walldorfgutschein (v.r.): Susanne Nisius (Wirtschaftsförderung), Bernhard Gröner (Werbegemeinschaft), Matthias Renschler (Bürgermeister), Petra Tognino (Werbegemeinschaft) und Sandra Seitz (Wirtschaftsförderung)

Die Software des Gutscheins kommt von der Stadtguthaben GmbH, dem Düsseldorfer Marktführer für digitale Stadtgutscheine (www.stadtguthaben.de).

 

Text und Foto: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rhein-Neckar-Kreis: Jobwachstum trotz Strukturwandel

Starker Beschäftigungszuwachs seit 2000 – Region übertrifft Landesdurchschnitt Der Rhein-Neckar-Kreis verzeichnet eine beeindruckende Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Zwischen 2000 und 2023 ist die Zahl der Erwerbstätigen um rund 44.400 Personen gestiegen – das...

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive