Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 24. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Artenvielfalt fördern – Stadt Walldorf stellt Obstbäume und Sträucher günstig zur Verfügung

1. September 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Zur Förderung der Artenvielfalt und des Biotopverbundes hat die Stadt Walldorf für alle, die Interesse an hochstämmigen Obstbäumen mit altbekannten und einheimischen Sorten haben, ein attraktives Angebot für die Feldflur und den Hausgarten. Walldorfer Bürgerinnen und Bürger können diese Bäume zu vergünstigten Konditionen erwerben. Neben Obstbäumen stehen auch einheimische Sträucher zur Auswahl.

Mit dem Pflanzen einheimischer Hochstämme und Sträucher wird ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt geleistet. Die Früchte der robusten Obstbäume eignen sich hervorragend zum Eigenverzehr und zum Herstellen von Säften, Marmeladen oder Kuchen. Außerdem haben die Bäume und Sträucher positive Wirkungen auf unser Klima. Neben der Bildung von Sauerstoff und der Bindung von Kohlenstoffdioxid beeinflussen die Pflanzen die Lokaltemperatur, die Luftfeuchtigkeit und den Schadstoffgehalt der Luft.

Zur Pflanzung auf Walldorfer Gemarkung können für nur 15 Euro Eigenbeteiligung pro Hochstamm bis zu zehn Bäume pro Bestellung erworben werden. Angeboten werden Hochstämme von Apfel, Birne, Zwetschge, Süßkirsche, Mirabelle, Speierling und Echte Walnuss (der QR-Code führt zu einer vollständigen Liste). Das vorgenannte Angebot gilt nur für die Pflanzung auf der Feldflur. Für die Pflanzung in Hausgärten bietet die Stadt die Abgabe der Bäume zum Einkaufspreis von 25 Euro an.

Standortheimische Sträucher können für drei Euro (maximal 20 Stück) erworben werden. Zur Auswahl stehen Kornelkirsche, Roter Hartriegel, Hasel, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Liguster, Heckenkirsche, Schlehe, Kreuzdorn, Faulbaum, Hundsrose, Schwarzer Holunder, Wolliger Schneeball und Gemeiner Schneeball. Umfangreiche Sortenlisten mit genaueren Informationen sowie Bestellformulare liegen im Rathaus (Nußlocher Straße 45) beim Fachdienst Umweltschutz vor Zimmer E32 aus. Alle Unterlagen können auch unter www.walldorf.de im Menüpunkt „nachhaltig“ unter „Aktionen“ heruntergeladen werden.

Bestellungen werden bis spätestens Montag, 23. September, angenommen. Die Bäume und Sträucher können voraussichtlich am Samstag, 2. November, im Bauhof der Stadt Walldorf oder auch direkt bei Müller Lebensraum Garten in Mauer abgeholt werden.

Wichtige Voraussetzungen für die Bestellung von Obstbäumen:

  • Bestellen Sie bitte nur dann Bäume, wenn Sie die notwendige Pflege (mehrfaches Wässern im ersten Sommer, Erziehungsschnitt, Baumscheibe hacken et cetera) gewährleisten können.
  • Nachbarschaftskonflikte sollten vorher ausgeräumt werden. Die Grenzabstände betragen im Außenbereich für Steinobst drei Meter, für stark wüchsiges Kernobst fünf Meter. Im Innenbereich beträgt der Grenzabstand für schwach und mittelstark wachsende Obstbäume einen Meter.
  • Bei den Obstbäumen können nur Hochstämme bestellt werden.

 

Text: Stadt Walldorf

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Fahrt nach Stuttgart mit Jan-Peter Röderer MdL

Am Mittwoch, 2. Juli 2025 Regelmäßig lädt der Wahlkreisabgeordnete der SPD, Jan-Peter Röderer, Interessierte ein, ihn und seine Arbeit in Stuttgart kennenzulernen. Die nächste dieser Fahrten findet am Mittwoch, den 2. Juli 2025 statt. Los geht es morgens mit dem Bus...

Ubiquiti UniFi U7 – Wi-Fi 7 Access Point für ultraschnelles, sicheres WLAN

Ubiquiti UniFi U7 – Die neue Generation leistungsstarker Access Points Der unifi u7 Access Point steht für die neueste Generation drahtloser Netzwerktechnologie. Dieses leistungsstarke Gerät von Ubiquiti, erhältlich über getic.de, wurde entwickelt, um maximale...

Infoabend zu Vorsorgevollmacht, Betreuung und Patientenverfügung in St. Leon-Rot

Am Mittwoch, 3. Juli, lädt die Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises gemeinsam mit dem Betreuungsverein SKM Rhein-Neckar zu einer Informationsveranstaltung nach St. Leon-Rot ein. Beginn ist um 18:00 Uhr im Ratssaal der Gemeinde, Rathausstraße 2. Der Eintritt ist...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive