Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 30. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

AQWA Walldorf: Nichtschwimmerbecken und Breitwellenrutsche eröffnet

14. August 2024 | > Walldorf, Allgemeines, AQWA Walldorf, Das Neueste, Stadtwerke Walldorf

Unter Hochdruck wurde an der Behebung des Wasserschadens gearbeitet

Endlich geschafft: Nach rund 10-monatiger Sanierung und Bauzeit plus einer Verzögerung von knapp zwei Wochen aufgrund eines Wasserschadens im AQWA Walldorf, konnten das sanierte Nichtschwimmerbecken und die neue Breitwellenrutsche für die Besucherinnen und Besucher am vergangenen Wochenende freigegeben werden.

Ursprünglich war der 31. Juli als Eröffnungstag vorgesehen. Der besagte Wasserschaden im Technikkeller, verursacht durch eine geplatzte Frischwasserzuführungsleitung, verhinderte dies jedoch. Mit Hochdruck machten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stadtwerken und AQWA Walldorf sowie der beteiligten Fachfirmen daran, den Schaden zu beheben und die Eröffnung noch in der aktuellen Saison zu realisieren. In der vergangenen Woche verkündete Reinhard Groß, Geschäftsführer der Stadtwerke Walldorf, dass es spätestens am Mittwoch, 14. August, soweit sei.

Nun konnte die Eröffnung sogar schon am 10. August gefeiert werden.

„Alle haben an einem Strang gezogen, um das möglich zu machen“, lobt Groß das Engagement der Beteiligten. Die vorzeitige Lieferung und der dadurch schnellere Einbau aller benötigten Bauteile begünstigten den Zeitplan. „Durch den permanenten Einsatz der AQWA-Mitarbeiter zum Erhalt der Beckenwasserqualität, konnte ein befürchteter vollständiger Wechsel des Wassers vermieden werden, wodurch wir nochmals zwei Tage gewinnen konnten“, nennt Groß weitere Details zur erfolgten Freigabe von Nichtschwimmerbecken und Rutsche.
Ein positiver Nebeneffekt dabei: Das Wasser hat bereits angenehme Temperaturen, bei einem Wechsel hätte das Wasser erst wieder von circa acht Grad Leitungstemperatur erwärmt werden müssen.

Nichtschwimmerbecken erfolgreich saniert

Einschränkungen werde es dann nur noch bei den Attraktionen Strömungskanal und Wasserpilz geben. Nun wünschen alle Verantwortlichen von Stadtwerke und AQWA den Besuchern viel Spaß mit dem neuen Becken und freuen sich auf die anstehenden heißen Tage mit einem möglichst langen Sommer: Das Freibad wird in dieser Saison in jedem Fall bis mindestens Ende September geöffnet sein, mit der Option auf Verlängerung, je nach Wetterlage.

AQWA Walldorf - NichtschwimmerbeckenSeit Samstag dürfen sich die Besucher im neuen Nichtschwimmerbecken vergnügen. Für den Badespaß wurden den Gästen zur Eröffnung vom AQWA Wasserbälle zur Verfügung gestellt.

Text: Stadt Walldorf
Foto: Stadtwerke Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

SV Sandhausen reist mit Heimstimmung nach TSV Schott Mainz

Mit einem frischen Heimsieg im Rücken tritt der SV Sandhausen am kommenden Samstag, den 1. November, beim TSV Schott Mainz an. Anpfiff der Partie in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt ist um 14 Uhr. Das Team von Chefcoach Olaf Janßen will die Erfolgsspur...

Innenstädte im Wandel: Regionale Initiativen für lebendige Ortszentren

Die Innenstädte sind das wirtschaftliche Herz der Kommunen. Doch wie lassen sie sich wieder in einen guten Takt bringen? Und welche Ansätze haben sich in der Region bereits bewährt? Mitte Oktober informierten die Organisatoren des Netzwerks „Innenstadt und Wirtschaft“...

Blinklichter Theater präsentiert „Kein Platz in Bethlehem“ in Wiesloch

Am Sonntag, 30. November 2025, um 14 Uhr gastiert das Blinklichter Theater in der Stadtbibliothek Wiesloch im Rahmen des Familiennachmittags zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten. Gezeigt wird das Stück „Kein Platz in Bethlehem“, eine frei nach dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv