Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Andrea Becker bei der Stadt Walldorf in den Ruhestand verabschiedet

1. März 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Der Abschluss eines langen Weges

Sie gehe „mit einem lachenden und einem weinenden Auge“ in den Ruhestand, erklärte Andrea Becker. Und das war keineswegs einfach so dahingesagt: Denn tatsächlich floss bei ihrer offiziellen Verabschiedung nach 45 Jahren in Diensten der Stadtverwaltung die eine oder andere Träne.
Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen waren ihrer Einladung gefolgt, darunter viele langjährige Weggefährten. „Ich wünsche dir im Namen der gesamten Verwaltung und von Bürgermeister Renschler, aber auch ganz persönlich für deine weitere Zukunft gerade mit deiner Familie und deinem Enkel alles Gute und viel Freude“, sagte der Erste Beigeordnete Otto Steinmann. Seinen Dankesworten schloss sich der Personalratsvorsitzende Edgar Mayer mit Blick zurück auf „eine schöne Zeit“ gerne an.

Otto Steinmann sprach vom „Abschluss einer langen Karriere, eines langen Weges hier im Rathaus Walldorf“, der nach seinen Worten am 1. August 1979 mit der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen hatte. Zuvor habe der damals noch für die Besetzung der Ausbildungsplätze zuständige Gemeinderat „Fräulein Zellner“ unter insgesamt 13 Bewerbungen ausgewählt.
Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung und der Übernahme in ein festes Beschäftigungsverhältnis habe Andrea Becker nach kurzen Etappen im Standesamt und der Stadtkasse im Januar 1984 ihre Tätigkeit im Einwohnermeldeamt aufgenommen, dem heutigen Bürgerbüro, ehe sie 1993 ins Personalamt wechselte, mit Aufgaben von der Bezügeberechnung bis zur Organisation der Reinigungskräfte.
„In all den Jahren warst du eine kompetente Ansprechpartnerin“, sagte Steinmann.

 

 

Der Erste Beigeordnete blickte auch auf die „Zeit eines enormen Umbruchs“ Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre zurück, als zur Rathaus-Mannschaft, die vorher von vielen Walldorferinnen und Walldorfern geprägt gewesen sei, „immer mehr Kolleginnen und Kollegen von außerhalb“ gestoßen seien. „Sowohl in deiner Tätigkeit im Einwohnermeldeamt als auch im Personalamt hat man jedoch immer gespürt, dass du zu den Einheimischen gehörst. Deine Ortskenntnis war dir dabei stets eine große Hilfe“, sagte Steinmann. Und umgekehrt sei es für die Bürgerinnen und Bürgern „eine Hilfe und eine Erleichterung im Umgang mit dem Amt“ gewesen, eine vertraute und bekannte Person „am Schreibtisch gegenüber“ anzutreffen.

Steinmann ging auch auf gesellige Anlässe ein. Mit Andrea Becker an einem Tisch zu sitzen, habe immer bedeutet, „stets gut unterhalten“ zu sein, es habe „immer etwas zu lachen“ gegeben. „Die Freude an der Arbeit ging einher mit der Freude am Leben und mit der Freude am Dasein, das hat man bei dir immer gespürt. Und dir war immer wichtig, gerade mit dem harten Kern der langjährigen Kolleginnen und Kollegen gemeinsam etwas zu unternehmen. Gemeinschaft zu pflegen und nicht nur mit ihnen zu arbeiten, sondern zusammen auch zu feiern, war für dich ein Stück weit Philosophie und Spaßfaktor zugleich“, sagte der Erste Beigeordnete.

Gefeiert wurde dann auch im Anschluss – mit einem humorvollen Beitrag aus dem Kollegenkreis, der für Stimmung sorgte, und vielen persönlichen Abschiedsworten. Fürs leibliche Wohl hatte die Ruheständlerin bestens gesorgt.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive