Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Allianz-Gebetswoche 2024

11. Januar 2024 | > Wiesloch, Das Neueste, Religionen

Zum Thema „Gott lädt ein – Vision für Mission“

Wiesloch. Ab 14. Januar 2024 startet in vielen christlichen Gemeinden in Deutschland die Allianzgebetswoche (AGW).

Für viele Christinnen und Christen im Netzwerk der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) hat sie ihren festen Platz im Jahresablauf. Dahinter steht eine lange Tradition: Seit 1846 treffen sich Gläubige quer durch die Kirchenlandschaft zu gemeinsamen Veranstaltungen und Gebeten. An einigen Orten sind auch katholische Gemeinden mit dabei. Auch wenn es Unterschiede in den Bekenntnissen und der christlichen Lebenspraxis gibt, will die Allianzgebetswoche ein Zeichen setzen: Christen kommen zusammen, reden und beten miteinander, ermutigen sich gegenseitig und engagieren sich gemeinsam für gelebte Einheit. An der Allianzgebetswoche beteiligen sich jährlich ca. 300.000 Besucher an rund 1.000 Orten in Deutschland.

Auch in Wiesloch hat diese Gebetswoche bereits eine lange Tradition, die auch in diesem Jahr in der Stadtkirche, der Freien evangelischen Gemeinde, dem Gospel House und der Liebezeller Gemeinschaft fortgesetzt wird.

Im internationalen Kontext ist es bereits die 178. Gebetswoche der Evangelischen Allianz. Ihr Motto lautet diesmal „Gott lädt ein – Vision für Mission“. Sie findet 2024 weltweit vom 14. – 21. Januar statt und soll ein „Hoffnungssignal für unser Land sein“, so der Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland, Dr. Reinhardt Schink. „Wir glauben, dass unser Land ein Zeichen der Liebe Gottes, der Versöhnung und der Gemeinsamkeit in dieser Zeit des Unfriedens, des Umbruchs und all der enormen gesellschaftlichen Herausforderungen braucht, die nicht wenige Menschen an die Grenzen ihrer Kräfte und ihres Glaubens bringt. Auf dem gemeinsamen Gebet liegt die große Verheißung Gottes. Gott möchte inneren Frieden geben. Dabei kann das Gebet ein kann kraftvoller Impuls zur Veränderung werden und positive Entwicklungen bringen – im Leben jedes Einzelnen, aber auch für ein ganzes Land.“

Der Beginn wird am Sonntag, 14. Januar um 10:30 Uhr sein. Unter dem Thema „Gott lädt ein… als der dreieinige Gott“ werden die Auftakt-Gottesdienste mit einem „Kanzeltausch“ starten: In der Stadtkirche Wiesloch, Pfarrstraße 3, Wiesloch, wird Pastor Michael Pöpel von der FeG Wiesloch-Walldorf predigen. In der Freien evangelischen Gemeinde Wiesloch-Walldorf, Bunsenstr. 1, in Walldorf wird Pastor Thomas Kraft vom Gospel House predigen.

In der Woche folgen dann jeweils um 19:30 Uhr Gebetsabende:

Montag, 15.01.: „Gott lädt ein… durch sein Wort“
Gospel House Wiesloch, Ludwig-Wagner-Str. 2 (NFP-Gebäude), Wiesloch-Frauenweiler Impuls von Matthias Lüdemann (Liebenzeller Gemeinschaft)

Dienstag, 16.01.: „Gott lädt ein… durch Jesus Christus“
Freie evangelische Gemeinde (FeG) Wiesloch-Walldorf, Bunsenstr. 1, Walldorf Impuls von Ursula Gaßner (Evang. Petrusgemeinde)

Mittwoch, 17.01.: „Gott lädt ein… zu umfassender Freiheit“
Evang. Stadtkirche, Pfarrstraße 3, Wiesloch Impuls von Thomas Kraft (Gospel House)

Donnerstag, 18.01.: „Gottes Mission… erfüllen wir gemeinsam“
Liebenzeller Gemeinschaft Wiesloch, In den Breitwiesen 6, Wiesloch Impuls von Michael Pöpel (FeG Wiesloch-Walldorf)

Freitag, 19.01.: „Gottes Mission… hat ihren Preis“
Freie evangelische Gemeinde (FeG) Wiesloch-Walldorf, Bunsenstr. 1, Walldorf gestaltet von der „Tankstelle“ (Jugendkreis der FeG Wiesloch-Walldorf)

Die Treffen sind offen für alle, die mitbeten möchten oder interessiert sind.

Quelle: Alexander Lucas

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive