Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 23. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Alevitische Gemeinde lädt zum Asure am 12.09. ein

29. August 2019 | > Wiesloch, alevitische Gemeinde, Allgemeines, Das Neueste

Die Alevitische Gemeinde beendet am 12.09.2019 ihre Fastenzeit.

Am gleichen Tag um 16.00 Uhr möchten sie ihr traditionelles „Asure“ in ihrer Gemeinde in der Baiertaler Str. 96, Wiesloch,  gerne auch mit allen Bürgern, die in Wiesloch oder Umgebung leben, teilen. Aus diesem Anlass möchte die Alevitische Gemeeinde alle herzlich einladen.

Die Bedeutung Asure

Mit dem Asure-Fest beenden Aleviten Ihre Trauerzeit um den heiligen Hüseyin. Die Trauerzeit im Monat Muharrem dauert 12 Tage .
Eine Asure ist eine besondere Süßspeise. Sie besteht aus Weizen, Bohnen, Kichererbsen, Kastanien, Haselnüssen, Pistazien, Mandeln, Sultaninen, Äpfel, Aprikosen und Walnüssen oder ähnlichen Zutaten (variiert nach Region der Türkei). Viele Aleviten bereiten sie selbst zu und verteilen sie als Symbol der Dankbarkeit unter Bekannten, Verwandten und Nachbarn. Die Asure-Süßspeise und auch jedes andere Gericht zum Asure-Fest hat genau 12 Zutaten. Die Zahl steht für die heiligen 12 Imame.

Zum Asure-Fest veranstalten die alevitischen Gemeindezentren in ihren Cem-Häusern gemeinsame Asure-Essen. Cem heißen die Versammlungen der Aleviten. Die Süßspeise und das Asure-Fest sind für Aleviten ein Symbol für Dankbarkeit und Hoffnung.

Text: Sultan Demir, Vorsitzender der Alevitischen Gemeinde Wiesloch

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Der Vollzugsdienst hat alle Hände voll zu tun

  Jahresstatistik im Gemeinderat – Zweites Fahrzeug wird angeschafft Der Gemeindevollzugsdienst hat eine ganze Reihe von Aufgaben. Dazu zählen unter anderem die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Kontrolle von Verkehrsverstößen oder die Bearbeitung von...

Johannes Willinger und Patrick Lemm sorgen für Glückseligkeit beim #summersound

  Musik, Humor und Mitsing-Momente „Nicht schön, aber laut“, ruft Sänger Patrick Lemm das Motto des Auftritts aus, den er zusammen mit Johannes Willinger beim dritten #summersound-Konzert im AQWA hinlegt, und meint damit vor allem die Passagen, in denen er das...

Neue Schilder rund um den Hochholzer See

  Piktogramme zeigen Regeln anschaulich Ende Januar hat der Gemeinderat eine aktualisierte Nutzungsordnung für den Hochholzer See beschlossen. Inzwischen stehen rund um den See auch die damals bereits angekündigten neuen Schilder, die auf die verschiedenen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive