Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 18. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf

18. Oktober 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gemeinderat Walldorf, Politik

 

Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 14. Oktober mit folgenden Themen beschäftigt:

Auf Antrag der SPD-Fraktion soll möglichst bald im Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr über den aktuellen Sachstand des Dachständerrückbaus informiert werden, den die Stadtwerke Walldorf durchführen, und über die Kosten durch die sogenannten Innenumschlüsse, die von den Eigentümern zu tragen sind. Dann wird auch über eine mögliche Ausweitung des Förderprogramms der Stadtwerke, das derzeit 25 Prozent der Kosten des Innenumschlusses bis zu maximal 500 Euro übernimmt, diskutiert, der aktuell die Ratsmehrheit noch skeptisch gegenübersteht.

Ebenfalls im Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr soll ein weiterer Antrag der SPD-Fraktion behandelt werden. Darin geht es um eine mögliche Re-Analyse und Neuauflage der Unternehmens- und Eigentümerbefragung im Industriegebiet, die 2014 durchgeführt wurde, und ein daraus abzuleitendes Flächen- und Ansiedlungsentwicklungskonzept.

Der Gemeinderat hat den aktuellen Entwurf des Bebauungsplans „Pflegeheim Walldorf Süd“ gebilligt sowie dessen Offenlage und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange beschlossen.

Beschlossen wurde die energetische Modernisierung der beiden Mehrfamilienhäuser Sonnenweg 1 und 3 für Gesamtkosten in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro, von denen nach dem Abzug von Fördermitteln voraussichtlich 1,66 Millionen bei der Stadt verbleiben werden.

Für den Neubau der Mehrfamilienhäuser an der Wieslocher Straßen wurden die Arbeiten für das Gewerk Holzbau mit Fensterbau und Dachabdichtung an den günstigsten Bieter mit einer Angebotssumme von rund 4,9 Millionen Euro vergeben.

Der Gemeinderat hat über die planerischen Überlegungen für den Friedhof beraten und mehrere Änderungen beschlossen. Dabei geht es unter anderem um die Belegung von Lückenbereichen, neue Standorte für Urnenbestattungen, einen Aufenthaltsbereich für Trauerarbeit und eine stärkere Begrünung mit Bäumen im westlichen Bereich. Vorgestellt wurde auch das neu geschaffene Kindergrabfeld.

Der Verein der Hundefreunde erhält für Maßnahmen an seinem Außengelände einen Zuschuss von knapp über 3000 Euro, der außerplanmäßig bewilligt wurde.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gemeinderat Walldorf stimmt den Ideen für eine Weiterentwicklung des Friedhofs zu

Vor allem im älteren Teil des Friedhofs gibt es freie Flächen wie hier rechts im Bild, die belegt werden sollen.   Lücken sollen geschlossen werden „Wir wollen eine Weiterentwicklung des Friedhofs erreichen“, sagte Stadtbaumeister Andreas Tisch in der jüngsten...

Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren von Renée Walker

  Der Kulturförderverein Kurpfalz lädt zum Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren der im März verstorbenen Sängerin Renée Walker ein. Es findet am Freitag, 24. Oktober, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Astoria-Halle statt. Mitwirkende sind unter anderem Olli Roth,...

Jugendrat der Kikusch zeigt Ausstellung in Alter Apotheke und ehemaliger Synagoge

  Alien-Invasion mit viel Fantasie und Liebe zum Detail Sind wir in dem unvorstellbar großen Universum, in dem wir uns befinden, wirklich alleine? Diese Frage beschäftigt die Menschheit schon lange. Und auch wenn wir bislang noch keine handfesten Beweise für...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive