Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 09. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Abschluss-Konzert der Musiktage Walldorf

14. Oktober 2012 | > Walldorf, Kultur & Musik, Photo Gallery

Cellistin Bettina Kessler

(mdg/cb) Das Konzert mit dem Titel „Schuberts Traum“ in der Astoria Halle schloß die Konzertreihe der diesjährigen Walldorfer Musiktage ab.

Das Sinfonieorchester der Musikschule Südliche Bergstraße unter der Leitung von Clemens Hettler begleitete die aus Wiesloch stammende Cellistin Bettina Kessler.

Die Idee der Organisatoren der Veranstaltung war ein Abend von Jugendlichen für Jugendliche. Das Konzert wurde von der Klavierpädagogin Brigitte Becker moderiert. Die Moderatorin stellte nicht nur die Musiker vor, sie begleitete den Abend auch mit poetischen Erzählungen aus Schuberts Leben und seinem Werk, ebenso aber auch aus seiner Zeit, als ein romantischer Geist die Kunst inspirierte.

Das Motto der Walldorfer Musiktage „Hymnen an die Nacht“ wurde von Brigitte Becker mit dem Traummotiv aufgegriffen. „Die Nacht erlaubt uns zu träumen und dadurch Inspiration zu schöpfen. Was man in der Nacht nicht sehen kann, muss man fühlen“

Nach dieser schönen Einführung präsentierte das Sinfonieorchester der Musikschule Südliche Bergstraße zum Anfang des Konzertes die Symphonie No.8 in H-Moll von Schubert, die vielen als „Die  Unvollendete“ bekannt sein dürfte.

Bettina Kessler war der Star des zweiten Teils der Vorstellung. Nach der Pause begann sie mit dem bekannten Cellokonzert H-Moll von Dvorák. Die 24-jährige Bettina Kessler gewann bereits mehrfach den Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Landesebene, 2007 folgte ein Bundespreis in der Kategorie „Violoncello solo“. Im Jahr 2005 erhielt sie den 1. Preis beim Carl Schröder-Wettbewerb. Die junge Bettina Kessler spielte bereits Cello-Soli mit mehreren Orchestern, wie z.B. dem Sinfonieorchester der Musikschule Wiesloch oder der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar. Seit 2006 ist sie  Mitglied und Solocellistin des Landesjugendorchesters Baden-Württemberg sowie Solocellistin des Jungen Kammerorchesters Heidelberg. Mit letzterem belegte sie unter der Leitung von Thomas Kalb, 2008 den 1. Platz beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Wuppertal.

Brigitte Becker moderierte

Die Musikauswahl an diesem Abend bildete einen schönen und bewegenden Abschluss der diesjährigen Musiktage in Walldorf, was man deutlich am Applaus des Publikums am Ende erkennen konnte.

Das könnte Sie auch interessieren…

Tierisch gute Landschaftspflege – die Waldweide in Walldorf als Ausflugsziel

Serie des Kreisforstamts über Erholungsorte im Wald (Teil 2): Tierisch gute Landschaftspflege – die Waldweide in Walldorf als Ausflugsziel m Rahmen der aktuellen Serie des Kreisforstamts, die den Wald als Naherholungsraum vorstellt, rückt in Teil 2 ein besonderes...

„Beweg dich schlau!“ in der Metropolregion

  40 Kindertageseinrichtungen in der Metropolregion Rhein-Neckar profitieren ab Juni von dem innovativen Bewegungs- und Bildungsprogramm „Beweg dich schlau! Ein Programm der Felix Neureuther Stiftung“ (BDS). Am 5. Mai haben Felix Neureuther und Professor Klaus...

Tierliebe, die bewegt – auch außerhalb des Tierheims

Der Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf engagiert sich nicht nur im Tom-Tatze-Tierheim, sondern bringt seine Herzensangelegenheit auch in die Gesellschaft. Seit 2016 besucht ein ehrenamtliches Team regelmäßig Seniorenheime, um Freude, Nähe und tierische Momente zu...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive