Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

C&A spendet für First Responder

30. November 2014 | > Wiesloch, Das Neueste, Malteser Wiesloch, Photo Gallery

Malteser WieslochEhrenamtlich Leben retten – First Responder Wiesloch

… wenn jede Sekunde zählt

Spende von C&A für dieses Projekt

Wiesloch. Heute erhielt das Projekt First Responder von C&A eine großzügige Spende in Höhe von 2.000€. Mit dieser Zuwendung wird nochmals der hohe Stellenwert des Projektes in Wiesloch verdeutlicht. Projektleiter Alexander Stroh: „Die Einsatzzahlen zeigen immer wieder, wie wichtig dieses Projekt für die Versorgung der Wieslocher Bürger ist.“ Bei der Übergabe waren neben Frau Heil von C&A auch der Bürgermeister Ludwig Sauer und der Ortsbeauftragte des Malteser Hilfsdienstes Bernhard Ritz vor Ort. Der Malteser Hilfsdienst möchte sich herzlich bei C&A für die Spende bedanken.

Der Begriff „First Responder“ stammt aus dem Amerikanischen und bedeutet frei übersetzt „Erst antwortender“. Sinngemäß übersetzt bedeutet dies „Helfer vor Ort“. Dieser Helfer ergänzt die Rettungskette und verkürzt in lebensbedrohlichen Situationen das sogenannte therapiefreie Intervall, also die Zeit zwischen Notfallgeschehen und dem Eintreffen des Rettungsdienstes. Der First Responder leistet lebensrettende Basismaßnahmen, erkundet die Lage und gibt eine qualifizierte Rückmeldung an die Leitstelle, um evtl. zusätzlich benötigte Rettungskräfte hinzuzuziehen. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes weist der First Responder die Rettungskräfte ein und unterstützt diese gegebenenfalls.

Im Jahr 2013 hat das Team 290 Einsätze absolviert, was eine ziemliche Steigerung zu den 219 Einsätzen im Jahr 2012 ist. Alleine diese Steigerung zeigt den immer größer werdenden Stellenwert des First Responder Wiesloch. Das ehrenamtliche Team des First Responder Wiesloch hat sich zum ständigen Ziel gesetzt, den Bürgerinnen und Bürgern in und um Wiesloch qualifizierte Hilfe in einer aufgetretenen Notfallsituation zu leisten.

Um dieses ständige Ziel weiterhin erreichen zu können, ist das Team des First Responder Wiesloch auf ein funktionstüchtiges und sicheres Einsatzfahrzeug angewiesen. Da das aktuelle Einsatzfahrzeug, ein VW Golf Combi, inzwischen schon 11 Jahre alt ist und eine Fahrleistung von über 285.000 Kilometer aufweist, soll dieses nun durch ein neues Einsatzfahrzeug ersetzt werden. Das gesamte First Responder Projekt, sowohl das Fahrzeug, die Ausrüstung, wie auch das Personal, ist ein rein ehrenamtliches und spendenfinanziertes Projekt. Die Krankenkasse übernimmt diese Einsätze nicht.

Ihr Ansprechpartner rund um das Projekt First Responder Wiesloch ist Projektleiter Alexander Stroh ([email protected]).

 


Weitere Berichte über die Arbeit der
Malteser in unserer Rubrik: Blaulicht/Malteser

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive