Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehr Rauenberg: Details zu „Feuer zerstört Sägewerk“

16. Juni 2014 | Das Neueste, Feuerwehr Rauenberg

FeuerwehrberichtFeuer zerstört Sägewerk – Rauenberger Wehr erneut bei Großbrand im Einsatz

Neckarbischofsheim: [JH] In der Nacht von Freitag auf Samstag brach in einem Sägewerk in Neckarbischofsheim ein Feuer aus. Aus bislang ungeklärter Ursache brannten zwei Hallen des Holzverarbeiters völlig nieder. Nach Medienangaben entstand ein Sachschaden von rund 1,5 Mio. Euro.

3A 01:20 14.Jun  Alarm Rauenberg  1612/F2 Feuer mittel//Sägewerk Mayer/Auwiesen 13/Neckarbischofsheim////Rachgeruc/Am Samstag, den 14.06.2014, wurde die Freiwillige Feuerwehr Rauenberg gegen 01.20 Uhr im Rahmen des Wasserförderzuges alarmiert. Die Leitstelle teilte mit, dass es zu einem Brand in einem Sägewerk in Neckarbischofsheim gekommen war. Zum Alarmzeitpunkt standen bereits zwei Hallen mit einer Gesamtgröße von ca. 50x100m im Vollbrand. Da die Feuerwehren rund um Neckarbischofsheim bereits mit der Brandbekämpfung beschäftigt waren wurde der Wasserförderzug des Unterkreises Wiesloch zur Unterstützung hinzugezogen.3A 01:20 14.Jun  Alarm Rauenberg  1612/F2 Feuer mittel//Sägewerk Mayer/Auwiesen 13/Neckarbischofsheim////Rachgeruc/

Was ist ein Wasserförderzug: Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es mehrere Wasserförderzüge. Diese dienen dazu bei Großschadenslagen bestimmte Bereiche im Kreisgebiet nicht vollständig zu entblößen, so dass noch genügend Einsatzkräfte für Folgeeinsätze zur Verfügung stehen. Dies bedeutet, dass bei einer Großschadenslage Feuerwehren aus weiter entfernten Gemeinden zum Einsatz kommen um z.B. eine Wasserförderung über längere Wegstrecken aufzubauen, so dass die örtlichen Feuerwehren hierfür keine Kräfte abstellen müssen.

Der Zug des Unterkreises Wiesloch, bestehend aus dem Schlauchwagen der Feuerwehr Wiesloch, einem Löschfahrzeug der Feuerwehr Baiertal und einem Löschfahrzeug der Feuerwehr Rauenberg, setzte sich umgehend in Bewegung in Richtung Einsatzstelle. Ca. 20 min später trafen die Kräfte dann am Ort des Geschehens ein. Der Aufgabenbereich vor Ort gliederte sich jedoch anders als ursprünglich erwartet. Unsere Kräfte unterstützen im Einsatzverlauf bei der Brandbekämpfung und lösten ortsansässige Feuerwehren für eine Ruhepause ab, da bereits zu diesem Zeitpunkt klar war, dass sich der Einsatz wohl über mehrere Tage hinziehen wird. Völlig erschöpft konnten unsere Einsatzkräfte am Sonntagvormittag gegen 09.30 Uhr den Nachhauseweg antreten.

Quelle: Feuerwehr Rauenberg


Weitere Polizeiberichte aus Wiesloch,
Walldorf und der Umgebung in unserer Rubrik: Blaulicht

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Routinemäßige Überprüfung offenbarte Schaden in der vorderen Hauptstraße in Walldorf

  Gasleck: „Wir haben das im Griff“ Der Ort und der Zeitpunkt sind ungünstig, ändern lässt sich daran nichts: Ausgerechnet am Mittwoch vor der Walldorfer Einkaufsnacht (Freitag, 19. September, ab 17 Uhr) haben die Stadtwerke bei einer routinemäßigen...

SV Sandhausen trifft auf Eintracht Trier

SV Sandhausen reist zum Auswärtsspiel nach Trier Am Samstag, 20. September, tritt der SV Sandhausen beim SV Eintracht Trier an. Anstoß in der ältesten Stadt Deutschlands ist um 14 Uhr. Vor der Partie sprach SVS-Cheftrainer Olaf Janßen über die jüngsten Rückschläge,...

Fahrbahn durch Öl verschmutzt

Am Mittwochnachmittag wurde auf der Sinsheimer Straße zwischen Nußloch und Maisbach eine größere Ölspur entdeckt. Gegen 15 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer die Verschmutzung der Polizei. Laut den Einsatzkräften bestand keine unmittelbare Gefahr für den fließenden...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive