Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Badische Weinstraße geht jetzt bis Hessen

9. Juni 2014 | > Wiesloch, Leitartikel, Mühlhausen, Photo Gallery, Rauenberg, Winzerkeller Wiesloch

Baden: Von Basel bis Laudenbach an der Bergstraße

Badische Weinstraße geht jetzt bis Hessen – Feier zur Erweiterung im Weinheimer Schlosspark

20140601_142500

Weinköniginnen und BGM Sauer (re.)

Weinheim/Bergstraße. Auch im höheren Alter kann man noch wachsen und gedeihen – für Reben und Weinberge gilt das auch. Und für die „Badische Weinstraße“. Seit 1954 führt sie als eine der schönsten Ferienstraßen Deutschlands wie ein roter Faden durch die badischen Weinregionen entlang des Schwarzwaldes, durch Ortenau, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg und Markgräflerland – und seit dem 1. Juni führt sie vollständig bis zur hessischen Landesgrenze f. Denn zum 60-jährigen Bestehen der „Badischen Weinstraße“ kommen die Weinregionen Kraichgau und Bergstraße hinzu. Gefeiert wurde dies in der Stadt, die durch ihren Namen prädestiniert ist: In Weinheim an der Bergstraße, bei einem Stelldichein der besten Winzer der Region und mit einer offiziellen Feier im Schlosspark.

weinstrasse-1

BGM Sauer (Mitte), Mitarbeiter des Winzerkellers, Wiesloch

Kilian Schneider, Präsident des Badischen Weinbauverbandes,war dazu in die Stadt mit dem vinologisch wohlklingenden Namen gereist, dazu Dr. Ulrich Roßwag, Abteilungspräsident Landwirtschaft im Karlsruher Regierungspräsidium sowie Julian Semmet, Projektmanager des Schwarzwald Tourismus, dazu Touristiker aus der ganzen Region – und nicht zuletzt Weinhoheiten von der ganzen Bergstraße. Der Anlass war entsprechend: Die Badische Weinstraße, die jetzt 60 Jahre lang in Basel an der Grenze begonnen und aus unerfindlichen Gründen in Baden-Baden geendet hat, wird am Sonntag, 1. Juni, bis zur hessischen Landesgrenze verlängert – um die beiden Weinbauregionen Kraichgau und Bergstraße. Kilian überreichte auch die Straßen-Hinweisschilder, die nun die Ortseingänge der Bergstraße-Kommunen zieren werden.

Der Weg zwischen Reben, Weingütern und durch die Gastfreundschaft der badischen Weinorte erstreckt sich dann über 500 Kilometer. Mit der Verlängerung kommen namhafte Weingüter hinzu, bekannte Weinorte mit großer Tradition und das vinologisch spannende Grenzgebiet von Baden zu Hessen. Da man in Baden besonders die Burgunderweine schätzt, kann man also sagen: Das Burgunderland geht dann bis Laudenbach.

 

 

Weil die Bergstraße für ihre reichlichen Sonnenstunden vorhanden ist, passt der altbekannte Slogan sehr gut, wie Weinheims Oberbürgermeister Heiner Berhard betonte: „Badischer Wein, von der Sonne verwöhnt.“

weinstraße.50-1

v.li. Thomas Holfelder, BGM L. Sauer, Fritz Holfelder  http://www.weingut-holfelder.de/index.php

Das Weinland Badische Bergstraße ist relativ neu. Es ist die nördlichste Weinbauregion Badens. Bis 1971 wurde die Bergstraße

weingut holfelder.3

Gerd Holfelder

 

 

sogar beiderseits der hessisch-badischen Landesgrenze als ein zusam

menhängendes Gebiet

begriffen. Erst seither gibt es die Badische Bergstraße ab Laudenbach über Weinheim, Schriesheim und Heidelberg bis nach Wiesloch – alle Orte liegen im Rhein-Neckar-Kreis. Die Ertragsfläche beträgt knapp 400 Hektar, der größte Weinbauort ist Schriesheim. Dort und in Wiesloch gibt es Winzergenossenschaften; überhaupt ist das Gebiet von eher kleinen Parzellen geprägt, die vielfach im Nebenerwerb gepflegt werden. Auch die privaten Weingüter bewirtschaften selten mehr als fünf Hektar.

Die vielen Sonnentage bringen fruchtbetonte und finessenreiche Weißweine hervor (vor allem Riesling, Silvaner und Burgunder, aber in den letzten Jahren auch einen ausgezeichneten Sauvignon Blanc) sowie charakterstarke Rotweine, vor allem Spätburgunder. Eine Spezialität ist der Spätburgunder Weißherbst, der in Schriesheim gerne auf dem „Mathaisemarkt“ getrunken wird. Im Weinheimer Ortsteil Lützelsachsen wird mit einem „Winzerfest“ ebenfalls dem Spätburgunder gehuldigt.

 

http://www.winzerkeller-wiesloch.de/aktuelles.html

 

Quelle: Roland Kern     Stadtverwaltung Weinheim   Medien und Kommunikation-Veranstaltungsmanagement

Referat des Oberbürgermeisters   Obertorstraße 9   69469 Weinheim

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wieslocher Weihnachtszauber 2025

Wann: 28. November – 21. Dezember 2025 Öffnungszeiten: Mo–Fr: 16:00–21:00 Uhr Sa: 11:00–21:00 Uhr So: 14:00–21:00 Uhr Wo: Marktplatz & Evangelischer Kirchplatz, Wiesloch Die Wieslocher Innenstadt verwandelt sich in eine adventliche Weihnachtslandschaft mit:...

Tierpark Walldorf beugt der Vogelgrippe vor

  Zum Schutz der Tiere „Wir setzen die aktuellen Maßnahmen vorsorglich zum Schutz der Tiere um“, sagt Tierparkleiter Dr. Philipp Koch. Angesichts der Häufung von Vogelgrippefällen in Baden-Württemberg, in Mannheim, im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im...

Weihnachtsmarkt bei Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V.

Am Sonntag, 30. November 2025, öffnet Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V. wieder seine Stalltüren für Besucher. Der Weihnachtsmarkt findet im Pferdestall in den Talwiesen (hinter der Kleingartenanlage) statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Glühwein,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv