Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Morgen spielen Bahlinger SC – FCA Walldorf

17. April 2014 | Allgemeines

28. Spieltag Oberliga BW: Bahlinger SC – FCA Walldorf

Am Gründonnerstag (17. April) kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen dem Bahlinger SC und dem FC-Astoria Walldorf im Kaiserstuhlstadion. Anpfiff ist bereits um 18:15 Uhr, die Partie steht unter der Leitung des Unparteiischen Tobias Ebe aus Friedrichshafen.

Der nächste Gegner der Walldorfer befindet sich derzeit in einer sehr brisanten Situation. Der langjährige Oberligist ist aktuell auf dem 16. Tabellenplatz und kämpft wohl bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt. Da die genaue Zahl an Absteiger nicht feststeht und wohl auch erst am Ende der Saison final geklärt sein wird, befindet sich der BSC aktuell auf einem Abstiegsplatz. Der Verein zog nach der 0:4-Pleite beim FC Nöttingen die Reißleine und entließ Alexander Hassenstein mit sofortiger Wirkung. Milorad Pilipovic ist der neue Mann an der Seitenlinie der Bahlinger, er sollte ursprünglich erst im Sommer das Traineramt übernehmen, nun springt er jetzt schon in die Presche.

Das macht die sowieso schwierige Auswärtsaufgabe beim Bahlinger SC für den FC-Astoria Walldorf noch etwas schwieriger. Die Karten beim kommenden Gastgeber werden neu gemischt, jeder Spieler wird sich sicherlich neu beweisen müssen und auf einen Einsatz unter dem neuen Trainer brennen. Im Vorspiel fuhr Walldorf im heimischen FC-Astoria Stadion einen 3:0-Sieg ein, die Tore erzielten damals Daniel Hahn, Manuel Kaufmann und Timo Kern. Walldorfs Trainer Guido Streichsbier will mit seiner Mannschaft nach zuletzt zwei Ligapartien ohne Sieg wieder in die Erfolgsspur zurückfinden, ein Auswärtssieg beim Bahlinger SC ist dafür hilfreich. Mit dem Auftreten seiner Mannschaft vorige Woche beim 0:0-Unentschieden zuhause gegen Schlusslicht SV Oberachern war er gar nicht einverstanden. Es fehlte ihm an Leidenschaft und Durchsetzungswillen, dieser wird notwendig sein um erfolgreich durch die Osterfeiertage zu kommen, nach der Partie in Bahlingen am Gründonnerstag, steht bereits am Ostermontag (21. April, Anpfiff 15 Uhr) das nächste Punktspiel auf dem Programm, mit der Heimpartie gegen den FSV Hollenbach. „Die Freude am Spiel und die Freude am Gewinnen sollten wir mitbringen, dann werden wir erfolgreich sein“ ist sich Streichsbier sicher, den positiven Turnaround hinzubekommen.

Im Aufstiegskampf hat sich derweil der aktuelle Zweitplatzierte TSV Grunbach praktisch abgemeldet. Für keine Liga wolle man sich verschulden, so die faire und nachvollziehbare Aussage aus Grunbach. Der TSV ließ die Deadline für die Lizenzbeantragung der Regionalliga Südwest verstreichen und kann somit nicht aufsteigen. Walldorf liegt in der Tabelle drei Punkte hinter dem Spitzenreiter FC Nöttingen und drei Punkte vor dem nächsten Verfolger und Tabellenvierten SGV Freiberg. „Dennoch haben wir den Ehrgeiz es auf sportlichem Weg zu schaffen“ versichert Streichsbier und sieht spannende und höchstinteressante Oberliga-Wochen entgegen. Personell bleibt die Lage angespannt, neben den Langzeitverletzten Daniel Hahn und Jürgen Rennar fallen weiterhin auch Stammkräfte wie Nicolai Groß, Leo Neziraj und Nico Hillenbrand aus. Krankheitsbedingt steht hinter den Einsätzen von Timo Kern und Michael Glaser noch ein Fragezeichen.

Seid dabei vor Ort im Bahlinger Kaiserstuhlstadion, wenn der FCA um drei wichtige Oberligapunkte kämpft. Anpfiff ist am Gründonnerstag (17. April) bereits um 18:15 Uhr, die Partie steht unter der Leitung des Unparteiischen Tobias Ebe aus Friedrichshafen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Mehr als nur ein Pflegeheim

  Gemeinderat fällt Baubeschluss für den Neubau „Das wird ein sehr freundliches Haus“, sagt Stadtbaumeister Andreas Tisch über das neue Pflegeheim. Zugleich werde es „ein sehr vielfältiges Gebäude“. Denn der Neubau, für den der Gemeinderat jetzt den Baubeschluss...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive