Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mit Behinderung Gut leben in Wiesloch

26. Januar 2014 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Die Grünen Wiesloch, Lebenshilfe, Photo Gallery

Gut leben in Wiesloch mit und ohne Behinderung

Katharina Ebbecke - Vortrag Behinderung

Katharina Ebbecke

Veranstaltung mit Katharina Ebbecke und Dr. Gerhard Veits

Dr. Gerhard Veits

Dr. Gerhard Veits

Montag, 27.1. 20.00 TSG-Gaststätte, Jugendraum, Parkstr. 4

Jeder von uns hat genaue Vorstellungen, was an Wiesloch gut ist und was sich ändern sollte. Und in der Regel können wir unseren Bedürfnissen Ausdruck verleihen oder sie gar durchsetzen. Wie ist es jedoch mit Menschen, die mit einer bleibenden Behinderung in unserer Stadt leben? Wie erleben sie Kindergarten, Schule, Freizeitangebote, Berufswelt, Vereine, Altwerden…? Was haben sie für Anforderungen an uns und unsere Gesellschaft?

Diese Sicht ist uns oft fremd. Katharina Ebbecke kennt sie dagegen sehr gut. Als Mutter eines behinderten und vier nichtbehinderten Kinder und dazu noch als Vorsitzende der Lebenshilfe Wiesloch ist das ihr tägliches Brot. Wir wollen den Versuch unternehmen, von ganz klein bis ganz groß Ansprüche und Wünsche, die Menschen mit Behinderung und Nichtbehinderte an das politische Wiesloch haben, abzugleichen, zu sehen, was schon da ist, was wir noch bräuchten, um dann das Machbare in das Programm der Grünen zur Gemeinderatswahl aufnehmen zu können.

Wir planen eine interessante und lebendige Veranstaltung mit vielen Teilhabemöglichkeiten für alle die gerne kommen möchten.

Quelle: Dr. Gerhard Veits

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive