Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bildungsstandort Wiesloch – wie geht es weiter?

16. Januar 2014 | Allgemeines, Das Neueste, Die Grünen Wiesloch, Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr (MDL), Photo Gallery

gruene_logoGrüner Ortsverband diskutiert über den Bildungsstandort Wiesloch

Bildungsveranstaltung_OV_Grüne_140109_1Der Wieslocher Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen veranstaltete am 9. Januar in Wiesloch eine öffentliche Diskussionsveranstaltung zum Thema „Bildungsstandort Wiesloch – wie geht es weiter?“ Zahlreiche Interessierte kamen zur Veranstaltung, um über die aktuellen Entwicklungen im Land und über die Situation in Wiesloch zu sprechen. Im Mittelpunkt des ersten Inputreferats von Landtagsabgeordneten Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr standen die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unter denen die heutige Bildungspolitik stattfindet. Neben dem demographischen Wandel und dem damit verbundenen Schülerrückgang von rund 20.00 SchülerInnen pro Jahr, wurden auch die neuen Herausforderungen, wie beispielsweise die soziale und sonderpädagogische Arbeit an den Schulen angesprochen – Erwartungen von Eltern und Gesellschaft, was Schule heute leisten soll. „Dies alles müsse mit den schwierigen finanziellen Möglichkeiten des Haushalts geleistet werden. Immerhin müsse Baden-Württemberg jährlich rund 1,9 Mrd. Euro Schuldzinsen zahlen“, so der Abgeordnete Schmidt-Eisenlohr.

SAM_1498Abschließend gab der Grüne Abgeordnete einen Überblick zur Wieslocher Schulsituation und zu den getroffenen Entscheidungen in Wiesloch, eine Ganztagesschule einzurichten sowie den Antrag auf Gemeinschaftsschule für 2015 zu stellen. Auch, dass der Neubau zusammen mit der Sanierung der Wieslocher Realschule im Schulzentrum erfolgen soll.

Im zweiten Inputreferat beschrieb der Wieslocher Grüne und Gemeinschaftsschullehrer Tobias Liebig-Cardinale die Aufgaben und Funktion einer Gemeinschaftsschule und gab ausführlichen Einblick in den Schulalltag. Als Klassenlehrer einer 5. Klasse ist er in der Geschwister-Scholl-Gemeinschaftsschule Heidelberg tätig. Dabei berichtet er u.a. über die Umsetzung von individuellen Lernkonzepten sowie der Organisation eines Ganztagesbetriebs. „Ich bin mir sicher, dass der Bildungsstandort Wiesloch von der Einführung einer Gemeinschaftsschule stark profitieren wird und sich dadurch für viele Eltern, die Herausforderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser lösen lässt“, ist Tobias Liebig-Cardinale überzeugt.

In der anschließenden Diskussionsrunde gab es großen Konsens über die geplante Weiterentwicklung der Wieslocher Schullandschaft. Dabei wurden vor allem die pädagogischen Chancen einer Vielfalt an Bildungsangeboten gelobt. Insbesondere von den anwesenden Eltern wurde insbesondere die Notwendigkeit des Ganztagesbetriebs hervorgehoben. Die Lebens- und Arbeitszeitmodelle von Eltern haben sich geändert, somit müsse die Schule darauf reagieren und entsprechende Angebote schaffen. In der zukünftigen Gemeinschaftsschule sahen viele der Anwesenden eine gute Ergänzung für Wiesloch und freuten sich, dass die Wieslocher Grünen sich für dieses Thema stark machen.

Abschließend bedankten sich die zwei Referenten Kai Schmidt-Eisenlohr und Tobias Liebig-Cardinale für die interessante Diskussion. Sie versprachen, dass die Grünen wie schon in der Vergangenheit sich weiterhin für eine moderne und familienfreundliche Betreuungs- und Bildungspolitik einsetzen werden. Für dieses Thema stünden die Grünen Kandidatinnen und Kandidaten bei der Kommunalwahl im Mai.

Quelle: Bündnis90/die Grünen-Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive