Bleiben Sie informiert  /  Montag, 11. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Rhein-Neckar-Kreis macht Unternehmen wieder „Klimafit“

11. August 2025 | Das Neueste, Gewerbe

Rhein-Neckar-Kreis bietet erneut „Klimafit“-Projekt für Unternehmen an

Start am 18. November – noch wenige Restplätze verfügbar

Der Rhein-Neckar-Kreis startet am 18. November eine neue Runde des Förderprojekts „Klimafit BW“ für Unternehmen und Organisationen. Ziel ist es, die Energieeffizienz zu steigern, Betriebskosten zu senken und den betrieblichen Klimaschutz voranzubringen. Landrat Stefan Dallinger wird die Teilnehmenden bei der Auftaktveranstaltung im Landratsamt begrüßen.

Projekt mit umfassender Beratung

Bis zu elf Unternehmen oder Organisationen jeder Größe und Branche können teilnehmen. Das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Projekt bietet:

  • Erstellung einer Treibhausgasbilanz für den eigenen Betrieb

  • Workshops und individuelle Vor-Ort-Beratungen zur Reduktion von Emissionen, Energieverbrauch und Kosten

  • Eine Auszeichnung als „Klimafit BW-Betrieb“ nach Abschluss und Prüfung

Der Projektzeitraum beträgt rund neun bis zwölf Monate.

Vorteile über den Klimaschutz hinaus

„Die Teilnahme bringt nicht nur finanzielle Einsparungen und ökologische Vorteile“, erklärt Dr. Anja Brandt, Projektleiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Landratsamt. „Auch Austausch, Vernetzung und mögliche Vorteile bei Finanzierungen durch das Vorliegen einer Treibhausgasbilanz sind wichtige Aspekte.“ Die Auszeichnung kann zudem für Nachhaltigkeitsberichte genutzt werden.

Die Teilnehmer des letzten Konvois setzen ihre Treffen auch nach Projektende fort.

Erfolgreiche Ergebnisse im Vorjahr

Neun Unternehmen aus dem Kreis haben 2024 insgesamt 93 Maßnahmen entwickelt – von komplexen Rohstoffsammelsystemen über klimabewusstes Mobilitätsmanagement bis zur Digitalisierung, um Papier zu sparen. Dadurch sollen langfristig mehr als 1.644 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden.

Interessierte Unternehmen können sich an Dr. Anja Brandt wenden:

E-Mail: [email protected]

Telefon: 06221/522-2497.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Sandhausen: Auseinandersetzung unter Fußballfans

Zeugen- und Geschädigtenaufruf! Am Sonntag kam es um kurz nach 10 Uhr zu einer Auseinandersetzung unter Fußballfans. Zeugen meldeten, dass sich mehrere Personen aus dem Umfeld eines Stuttgarter Fußballvereins dort eine körperliche Auseinandersetzung mit Sandhäuser...

Walldorf: Lärmaktionsplanung zeigte hohe Belastung

  Auf viele Quellen hat die Stadt allerdings keinen Einfluss Die Lärmaktionsplanung für Walldorf wurde bereits im Jahr 2017 erstellt und wird seither regelmäßig aktualisiert. Im Gemeinderat ging es vor Kurzem um den Entwurf in der inzwischen vierten Runde. Das...

Walldorfs neue Kunstbeauftragte Dr. Kristina Hoge bereitet ihre erste Ausstellung vor

Herzlich willkommen in Walldorf: (v.li.) Heike Käller (Fachdienst Kultur und Sport), die neue städtische Kunstbeauftragte Dr. Kristina Hoge und Bürgermeister Matthias Renschler   „Wege aufzeigen, die Kunst leisten kann“ „Meiner Ansicht nach darf Kunst alles“,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive