Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Jugendliche erleben Berufsorientierung hautnah beim BO-Camp 2025

7. August 2025 | Allgemeines, Anpfiff ins Leben e.V., Das Neueste

Vier Tage mit Fokus auf die berufliche Zukunft

Vom 21. bis 24. Juli 2025 fand das BO-Camp von Anpfiff ins Leben statt – ein intensives Berufsorientierungsformat, das Schule, Sport und Praxis miteinander verbindet. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der LBBW Bank.

Potenzialanalyse mit Coach Sven Stahl

Zum Auftakt erhielten die Teilnehmenden eine professionelle Potenzialanalyse (AEC-Disc). In Einzelgesprächen mit Coach Sven Stahl wurden persönliche Stärken und Entwicklungspotenziale identifiziert. Diese Erkenntnisse bildeten die Grundlage für die individuelle Berufsorientierung.

Bewerbungsprozess praxisnah erlebbar

Für die Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess gab es mehrere praxisnahe Angebote. Beim professionellen Fotoshooting mit Julia Spieß entstanden authentische Bewerbungsbilder. Im Assessment-Center bei der LBBW trainierten die Jugendlichen ihre Soft Skills und Auftrittssicherheit. Eine anschließende Feedback-Runde samt Teilnahmezertifikat rundete diesen Programmpunkt ab.

 

Handwerk zum Anfassen

Beim BO-Parcours in der Handwerkskammer Mannheim konnten die Jugendlichen verschiedene Berufsfelder erkunden. Praktische Übungen in unterschiedlichen Gewerken halfen dabei, Interessen zu konkretisieren und berufliche Vorstellungen weiterzuentwickeln.

Sport als verbindendes Element

Auch Bewegung und Teamgeist kamen nicht zu kurz. Athletiktraining, Team-Wettbewerbe und eine Einheit im „Footbonaut“ der TSG Hoffenheim sorgten für sportliche Akzente. Der gemeinsame Sport unterstützte das Gruppengefühl und half den Teilnehmenden, Vertrauen aufzubauen.

Gemeinschaft als wichtiger Bestandteil

Das Miteinander spielte während des gesamten Camps eine zentrale Rolle. Gemeinsame Abende, Lagerfeuer und ungezwungene Gespräche förderten den Austausch und boten Raum für neue Freundschaften und persönliche Entwicklung.

Text und Foto: Christopher Benz / Anpfiff ins Leben e. V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kalender zu 40 Jahren Städtepartnerschaft Walldorf-Saint Max

  Bilder zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Walldorf hält große Stücke auf seine Städtepartnerschaften. Immerhin unterhält die Astorstadt gleich mit sechs Städten im In- und Ausland intensive Beziehungen. Ins nahegelegene Saint-Max werden vom...

Waldschule Walldorf: Umplanung reduziert die Mehrkosten

  Außenanlagen der Waldschule werden dennoch teurer Die Neugestaltung der Außenanlagen der Waldschule wird teurer als ursprünglich geplant. Darüber informierte Stadtbaumeister Andreas Tisch den Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung. Er zeigte zwei Alternativen...

Öffentliches Bücherregal in Malsch – ein Ort des Teilens und des Ehrenamts

Neues öffentliches Bücherregal in Malsch – direkt bei der Zehntscheuer Die Gemeinde Malsch freut sich, ein öffentliches Bücherregal zur freien Nutzung eröffnet zu haben. Es steht unter der Treppenüberdachung neben dem Eingang zur Zehntscheuer, gegenüber der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv