Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 16. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Geplante Mindestlohnerhöhung trifft 840.000 Jobs in Baden-Württemberg

15. Juli 2025 | Das Neueste, Finanzwelt, Gewerbe

840 000 Beschäftigte unterhalb neuer Lohnschwelle

Laut dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg werden durch die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 13,90 Euro pro Stunde zum 1. Januar 2026 schätzungsweise rund 840 000 Beschäftigungsverhältnisse im Südwesten betroffen sein. Das entspricht etwa 15 % der rund 5,6 Millionen Jobs in Baden-Württemberg, die im April 2024 unterhalb dieser neuen Grenze lagen.

Lohnsumme steigt um geschätzte 46 Millionen Euro

Würden alle betroffenen Jobs künftig mit dem neuen Mindestlohn vergütet, ergäbe sich ein geschätzter Anstieg der Verdienstsumme um rund 6 %. Die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssten insgesamt etwa 46 Millionen Euro zusätzlich aufbringen. Grundlage dieser Berechnungen sind Daten der Verdiensterhebung vom April 2024. Dabei wurde angenommen, dass in den betroffenen Beschäftigungsverhältnissen mindestens der zuletzt gültige Mindestlohn gezahlt wurde. Zwischenzeitliche Lohnentwicklungen wurden nicht berücksichtigt, die genannten Werte sind daher als Obergrenze zu verstehen.

Besonders viele Betroffene im Gastgewerbe

Besonders stark betroffen von der Mindestlohnerhöhung ist das Gastgewerbe: Hier erhalten 60 % der Beschäftigten derzeit weniger als 13,90 Euro pro Stunde. Auch in der Branche »Kunst, Unterhaltung und Erholung« liegt der Anteil bei etwa 45 %.

Rund 56 % der geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnisse würden von der Erhöhung profitieren. Frauen sind mit rund 18 % häufiger betroffen als Männer mit etwa 12 %. Im Dienstleistungssektor verdienen etwa 18 % der Beschäftigten derzeit weniger als 13,90 Euro, im Produzierenden Gewerbe sind es dagegen nur 7 %.

Ein Artikel bei uns zeigt anhand des Rhein-Neckar-Kreises, wie stark der Effekt einer Mindestlohnerhöhung regional ausfallen kann.

Weitere Erhöhung auf 14,60 Euro geplant

Nach dem Beschluss der Mindestlohnkommission soll zum 1. Januar 2027 eine weitere Erhöhung auf 14,60 Euro folgen. Dadurch wären in Baden-Württemberg schätzungsweise bis zu 1,04 Millionen Beschäftigungsverhältnisse betroffen, also etwa 19 % aller Jobs im Land. Die Lohnsumme könnte sich dadurch um weitere rund 48 Millionen Euro erhöhen.

Text und Foto: Statistisches Landesamt

Das könnte Sie auch interessieren…

Einbruch in Ladengeschäft in der Hauptstraße – Polizei sucht Zeugen

Im Rhein-Neckar-Kreis kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Einbruch in ein Ladengeschäft in der Hauptstraße. Kurz nach 4:00 Uhr hebelte eine bislang unbekannte Täterschaft den Haupteingang auf und entwendete mehrere Zigarettenschachteln. Angaben zur Höhe des...

Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Am Mittwochabend, gegen 20:30 Uhr, kam es an der Kreuzung Waldstraße/Große Ringstraße in Sandhausen zu einem Verkehrsunfall. Eine 20-jährige Peugeot-Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Unfall wurde nach Polizeiangaben durch einen 19-jährigen...

Gesundheitsamt Rhein-Neckar ruft zur Grippeimpfung auf

STIKO empfiehlt die saisonale Grippeimpfung Mit dem nahenden Herbst beginnt auch die Erkältungssaison – und damit steigt das Risiko für Grippeinfektionen. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, empfiehlt daher,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive