Spaziergang, Brunch und Lernprogramm für Kinder am 10. Mai 2025
Zum Tag des Hundes am 10. Mai zog das Tom-Tatze-Tierheim mit sämtlichen Tierheimhunden und ihren Gassi-Geher*innen zu einem großen Spaziergang in den Wald. Bei strahlendem Wetter verließen die Mensch-Hund-Teams nacheinander das Tierheimgelände. Tierheimleiter Volker Stutz zeigte sich begeistert: „Unsere Schützlinge sind großartig – schauen Sie, wie sehr sie sich über ihren Menschen am anderen Ende der Leine freuen.“ Unterwegs wuchsen manche Hunde sprichwörtlich über sich hinaus: Sogar Ludo, sonst eher gemütlich, meisterte die lange Strecke problemlos. Auch Senta, eine früher sehr nervöse Hündin, blieb konzentriert an der Seite ihrer Begleiterin.
Brunch als Dankeschön für die Gassi-Geher*innen
Zurück im Tierheim wartete ein reichhaltiges Buffet. Das Team bedankte sich damit für das langjährige Engagement der Ehrenamtlichen. „Es ist wie in einer Familie – wenn jemand länger nicht kommt, vermissen wir ihn“, betonte Karin Schuckert. Eine Gassi-Geherin erwiderte lachend: „Und wir danken euch Mitarbeitenden, dass ihr unsere Eigenarten schon so lange aushaltet.“
Nachmittagsprogramm für die Tierschutzkids
Am Nachmittag kamen die Tierschutzkids, um den Tag des Hundes auf ihre Weise zu feiern. Unter Leitung von Martina Augspurger lernten die Kinder gewaltfreies Hundetraining kennen. Mit Klickern und viel positiver Verstärkung probierten sie zunächst aneinander, wie Lernen spielerisch funktioniert. Ein anschließender Partnerwechsel zeigte ihnen, wie unsicher sich ein Hund im neuen Zuhause fühlen kann. Danach durfte Chippo als „Lehrmeister“ herhalten: Die Kinder setzten ihre frisch erworbenen Klicker-Kenntnisse am Hund um und überraschten mit kreativen Übungen.
Ein Herz voller Gründe, Hunde zu lieben
Zum Abschluss füllten die Kinder ein großes Herz mit Sätzen, die alle mit „Ich liebe Hunde, weil …“ begannen. Die bunten Zettel hängen jetzt im Tom-Tatze-Tierheim. Besonders eindrucksvoll war die Zeichnung eines Kindes mit der Aufschrift: „Ich bin wichtig. Ich sollte nicht verletzt werden.“ – ein passender Schluss für einen rundum gelungenen Tag des Hundes.
Weitere Informationen auf: www.tierschutz-wiesloch-walldorf.de