Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 01. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Das Schadstoffmobil der AVR kommt nach Wiesloch

17. April 2025 | > Wiesloch, AVR, Das Neueste

Schadstoffmobil am Mittwoch, 30. April in Wiesloch

In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Die AVR Kommunal AöR bietet eine umweltgerechte Entsorgung dieser Stoffe an, indem sie regelmäßig Schadstoffsammlungen organisiert. Die nächste Gelegenheit zur Entsorgung von Schadstoffen besteht am Mittwoch, den 30. April, von 10:00 bis 12:30 Uhr in Wiesloch. Das Schadstoffmobil steht an der Deponie in der Parkstraße 6 bereit, um die Abgabe zu ermöglichen.

Was kann abgegeben werden?

Bei der Schadstoffsammlung können Bürgerinnen und Bürger haushaltsübliche Mengen von Schadstoffen wie flüssigen Lacken, Pinselreinigern, Pflanzenspritzmitteln, Rostschutzmitteln, Spraydosen, Reinigungsmitteln und weiteren ähnlichen Stoffen abgeben. Wandfarben werden jedoch nicht angenommen, da sie keine Schadstoffe enthalten. Diese gehören, sobald sie ausgehärtet sind, in die Restmülltonne. Leere Farb- und Lackdosen sowie leere Spraydosen können über die Grüne Tonne plus entsorgt werden.

Voraussetzungen für die Abgabe

Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpackung angeliefert und auslaufsicher verpackt sein. Zudem dürfen die einzelnen Behälter nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 30 l sein. Bitte beachten Sie, dass Autobatterien (Bleiakkumulatoren) aufgrund der Pfandpflicht nicht über das Schadstoffmobil abgegeben werden können. Diese müssen beim Handel zurückgegeben werden.

Weitere Entsorgungsmöglichkeiten

Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können kostenlos bei den AVR-Anlagen in Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg abgegeben werden. Altöl wird ebenfalls nicht beim Schadstoffmobil angenommen, da für Altöl eine Rücknahmepflicht für den Handel besteht. Tankstellen und Werkstätten nehmen häufig Altöl an.

Die AVR Kommunal AöR bittet darum, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden.

Quelle: AVR

Das könnte Sie auch interessieren…

Kleiderstube Walldorf feiert Geburtstag

35 Jahre Kleiderstube Walldorf: die Vorsitzende Hannelore Blattmann (vorne), die zweite Vorsitzende Seckin Özay sowie die Vertreter der Stadt (v.li.) David Högerich, Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Marco Schirmacher und Bürgermeister Matthias Renschler   Das...

After-Work-Event in Walldorf stößt auf große Resonanz

  Die erste Veranstaltung in der Sommerstraße wird sehr gut angenommen Die ersten Neugierigen schauen gleich zum Start um 17 Uhr vorbei, danach füllt sich der Sparkassenvorplatz zusehends und auch ein kleiner Regenschauer verjagt kaum jemanden, sodass bis zum...

Asiatische Tigermücke breitet sich weiter in der Region aus

Gesundheitsamt warnt vor tropischen Krankheitserregern Die Asiatische Tigermücke verbreitet sich zunehmend im Rhein-Neckar-Kreis und erhöht das Risiko, exotische Krankheitserreger einzuschleppen und zu übertragen. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive