Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Saatgut-Aktion für mehr Artenvielfalt in Wiesloch

6. März 2025 | > Wiesloch, Leitartikel, Natur & Umwelt

Saatgut-Aktion zur Stärkung der Artenvielfalt im Rhein-Neckar-Kreis

Unter dem Motto „Artenvielfalt stärken – Lassen Sie den Rhein-Neckar-Kreis aufblühen“ hat die Biodiversitätsmanagerin des Rhein-Neckar-Kreises, Laura Bittersohl, eine Saatgut-Aktion gestartet. Ab sofort sind in Wiesloch am Empfang des Rathauses kostenlose Saatgut-Tütchen mit einer gebietsheimischen Blühmischung erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen mitzumachen

Interessierte können mit der Aussaat einen Beitrag zur heimischen Biodiversität leisten. Neben dem Saatgut erhalten sie eine Info-Postkarte mit sechs Tipps, wie sich die Lebensbedingungen für heimische Tiere und Pflanzen in Gärten oder auf Balkonen verbessern lassen.

Unterstützung der Insektenpopulation

Ziel der Aktion ist es, Insekten ein wichtiges Nahrungsangebot bereitzustellen. Viele heimische Insekten sind auf bestimmte Pflanzenarten angewiesen, die ihnen Pollen und Nektar liefern oder als Entwicklungsgrundlage für Larven dienen. Fehlen diese Pflanzen, fehlen auch die darauf spezialisierten Insekten. Die Aussaat der Blühmischung im Vorgarten, Hochbeet oder Blumenkasten ist eine einfache Möglichkeit, Insekten zu unterstützen und zugleich das eigene Umfeld optisch aufzuwerten.

Natürliche Pflanzen des Rhein-Neckar-Kreises

Die Saatgutmischung enthält ausschließlich Pflanzenarten, die natürlicherweise im Rhein-Neckar-Kreis vorkommen. Eine Liste der enthaltenen Pflanzen sowie eine Anleitung zur richtigen Ansaat und Pflege sind auf der Webseite www.rhein-neckar-kreis.de/biodiversitaet abrufbar. Die Mischung blüht überwiegend mehrjährig und sorgt durch die Beimischung von einjährigen Arten bereits im ersten Jahr für sichtbare Blüheffekte.

Teilen der Blüh-Erfolge in sozialen Medien

Biodiversitätsmanagerin Laura Bittersohl ruft dazu auf, die Blüh-Erfolge unter dem Hashtag #meinrnk auf Instagram zu teilen, um weitere Menschen zu inspirieren.

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Ponyführen beim Reit- und Fahrverein Wiesloch

Ein Nachmittag für kleine Pferdefans Am 11. Mai heißt es wieder: Aufsitzen und Spaß haben! Der Reit- und Fahrverein Wiesloch e. V. lädt am Sonntag, den 11. Mai 2025, von 14 bis 16 Uhr erneut zum beliebten Ponyführen ein. Veranstaltungsort ist die Reitanlage am...

Brut- und Setzzeit der Wildtiere – Rücksicht ist jetzt besonders wichtig

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises mahnt zu Achtsamkeit in der Natur Mit dem Beginn des Frühlings zieht es viele Menschen nach draußen – zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen in Wald, Feld und Flur. Gleichzeitig, fast unbemerkt, hat die Brut-...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive