Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ausbreitung der Tigermücke verhindern

7. Mai 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, ~ Umgebung

 

Tropische Mückenart mit aggressivem Stechverhalten

Im Sommer hat die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Ihre Bekämpfung ist notwendig, um zu verhindern, dass sich potenzielle tropische Krankheitserreger ausbreiten.

Durch den Klimawandel haben sich auch in Walldorf die Temperaturen im Frühjahr und Sommer teilweise deutlich erhöht. Bisher nur in den Tropen oder im Mittelmeerraum beheimatete Tier- und Pflanzenarten haben sich deshalb inzwischen bis nach Deutschland ausgebreitet. Dazu gehört auch die Asiatische Tigermücke, die in den letzten Jahren in einigen Städten und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis nachgewiesen wurde.

Die nur drei bis zehn Millimeter große tropische Mückenart zeigt bereits tagsüber ein aggressives Stechverhalten und kann die Aufenthaltsqualität im Freien erheblich einschränken. Darüber hinaus kann sie potenzielle tropische Krankheitserreger wie Dengue-, Chikungunya- und Zika-Viren übertragen. Eine Übertragung der Erreger durch einen Mückenstich ist in Deutschland bisher sehr selten, da die Erreger bei uns normalerweise nicht vorkommen. In Gebieten mit hohen Populationen der Tigermücke kann eine Übertragung allerdings nicht ganz ausgeschlossen werden.

Bereits kleine natürliche oder künstliche Gewässer genügen der anpassungsfähigen Tigermücke zur Eiablage. Dazu gehören Gefäße oder Hohlräume im Außenbereich, in denen Wasser mindestens eine Woche stehen bleiben kann, zum Beispiel Regenwassertonnen, Blumentöpfe und Blumentopfuntersetzer, Eimer, kleine Gefäße (Kinderspielzeug, Pflanzschalen oder Joghurtbecher), Gullys und Ablaufrinnen, verstopfte Dachrinnen, Gießkannen, Zisternen, alte Autoreifen und hohle Stangen im Außengelände wie Zaunpfosten oder Sonnenschirmständer. Dagegen sind belebte Fischteiche und fließende Gewässer keine Brutstätten.

Um die Ausbreitung der Tigermücke zu verhindern, ist es notwendig, Wasseransammlungen zu vermeiden: Wenn stehendes Regen- oder Gießwasser sofort entleert wird, können sich darin keine Larven entwickeln. Gefäße zur Regenwassersammlung sollten lückenlos abgedeckt werden.

Gefäße, die dauerhaft Wasser enthalten, wie Regenwassertanks, können mit B.t.i.-Tabletten behandelt werden. Bei B.t.i. handelt es sich um ein biologisches Mittel, das spezifisch im Darm von Mückenlarven zu einem biologischen Wirkstoff umgewandelt wird und die Larven dadurch abtötet. Es wird seit Jahrzehnten weltweit eingesetzt und ist für andere Insekten, Tiere, Menschen und Pflanzen völlig ungiftig. B.t.i-Tabletten sind im Gartenmarkt oder auch teilweise in Baumärkten erhältlich.

Mehr zur Tigermücke, zu Bekämpfung und Maßnahmen finden Interessierte auf der Infoseite tigermuecke-icybac.de.
Mit Rückfragen kann man sich an die E-Mail-Adresse [email protected] wenden.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrstrockenheit erhöht das Brandrisiko

  Kreisforstamt sperrt Feuer- und Grillstellen Aufgrund der aktuellen Frühjahrstrockenheit macht das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Gefahr von Waldbränden aufmerksam. „Aktuell haben wir im Rheintal bereits die Waldbrandstufe 4 von 5, was auf eine...

Faszinierende Vogelwelt: Von raffinierten Trickbetrügern und beeindruckenden Langstreckenfliegern

Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) lud zu einer Vogelstimmenwanderung mit dem bekannten Ornithologen Pro. Dr. Michael Wink ein Wahlkreis Wiesloch. Schon früh am vergangenen Sonntagmorgen ging es los, als rund 20 Naturfreunde der Einladung der...

Brennholz aus dem Rhein-Neckar-Kreis steht online zum Verkauf

Brennholzkauf wird digital: Der „Holzfinder“ ist online Seit Herbst 2024 können Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis ihr Brennholz bequem online erwerben. Die neue Plattform „Holzfinder“ (www.holzfinder.de) macht es möglich, Holzangebote in der Region schnell...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive