Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 07. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wiesloch – Illegal entsorgter Abfall am Straßenrand geht auf Kosten der Umwelt und der Allgemeinheit

4. April 2024 | > Wiesloch, Das Neueste, Leitartikel, Natur & Umwelt

Alte Kleider am Straßenrand, Glasflaschen, Essensverpackungen von bekannten Fast-Food-Ketten und teilweise sogar Sperrmüll: Für die Mitarbeitenden der Straßenmeistereien des Rhein-Neckar-Kreises bietet sich leider ein gewohntes Bild, wenn sie nun wieder zum „Frühjahrsputz“ entlang der Straßen im Kreisgebiet unterwegs sind. Rund 850 Kilometer lang ist das zu betreuende Straßennetz – darunter fallen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen.

Die Pflege des Straßenumfelds ist eine der vielen wichtigen Aufgaben der Straßenmeistereien im Rhein-Neckar-Kreis, die zum Amt für Straßen- und Radwegebau gehören. Nicht nur, um den Autofahrerinnen und Autofahrern ein sauberes und ansprechendes Straßenbild zu bieten, sondern auch im Interesse der Sicherheit sowie zur Schonung der eigenen Gerätschaften der Straßenmeistereien: „Wir wollen vor dem Beginn der Mähsaison möglichst viel Unrat aus den Grünflächen entlang der Straßen holen – auch damit die Mähgeräte nicht beschädigt werden“, erklärt Matthias Knörzer, Betriebsdienstleiter der Straßenmeistereien.

Wiederkehrendes Ärgernis: Die Straßenwärter der Straßenmeisterei Wiesloch sammeln illegal entsorgten Abfall am Straßenrand ein. Foto: Rhein-Neckar-Kreis.de

Tonnenweise Abfälle entlang der Straßen im Rhein-Neckar-Kreis

In einem Jahr hinterlassen die Verkehrsteilnehmenden schließlich rund 60 Tonnen Müll auf den Straßenböschungen sowie Parkplätzen und Rastanlagen entlang der Straßen im Rhein-Neckar-Kreis. Es fallen dabei nicht nur reisetypische Abfälle an, wie etwa Verpackungen von Lebensmitteln oder die Überbleibsel aus Schnellrestaurants, leider entsorgen einzelne Bürgerinnen und Bürger auch gewöhnlichen Hausmüll, Sperrmüll oder Problemmüll entlang der öffentlichen Straßen im Landkreis.

„Auch kuriose Dinge wie Sexspielzeuge oder unappetitliche Dinge wie mit Urin gefüllte Getränkeflaschen sind manchmal dabei“, zählt Knörzer auf. „Unsere Straßenwärter im Rhein-Neckar-Kreis sorgen dafür, dass so viel wilder Müll wie möglich aus dem Verkehr gezogen wird.“ Das Müllsammeln sei jedoch nichts für sensible Gemüter und obendrein ist der Job angesichts des vorbeirauschenden Verkehrs noch sehr gefährlich.

Appell für verantwortungsbewusstes Handeln

„Die Abfallbelastung wird fast ausschließlich von den Verkehrsteilnehmenden verursacht, die den Abfall absichtlich während der Fahrt aus dem Fenster werfen“, findet Matthias Knörzer bei der Problembeschreibung klare Worte. Er appelliert an alle, achtsamer zu sein und den vorgeschriebenen Weg der Abfallentsorgung zu wählen – sprich Mülltonnen zu benutzen oder bei größeren Gegenständen die kreiseigenen AVR-Anlagen anzusteuern. Nicht zuletzt kostet der Müll an den Straßen den Rhein-Neckar-Kreis richtig Geld. Für das Mülleinsammeln und die Entsorgung musste das Amt für Straßen- und Rad-wegebau 2023 rund 240.000 Euro aufbringen.

Text und Foto: Rhein-Neckar-Kreis.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Tierisch gute Landschaftspflege – die Waldweide in Walldorf als Ausflugsziel

Serie des Kreisforstamts über Erholungsorte im Wald (Teil 2): Tierisch gute Landschaftspflege – die Waldweide in Walldorf als Ausflugsziel m Rahmen der aktuellen Serie des Kreisforstamts, die den Wald als Naherholungsraum vorstellt, rückt in Teil 2 ein besonderes...

Olaf Janßen übernimmt als Cheftrainer beim SV Sandhausen

Neuausrichtung des SV Sandhausen Mit der Verpflichtung von Olaf Janßen als neuen Cheftrainer stellt der SV Sandhausen die Weichen für eine zukunftsorientierte und strukturierte Entwicklung. Janßen, der zur Saison 2025/26 das Traineramt übernehmen wird, tritt die...

Der Ski Club Wiesloch radelt zum „Homo heidelbergensis„

Der Ski Club Wiesloch radelt am Sonntag, den 20. Juni 2025 zum „ Homo heidelbergensis“ nach Mauer Zum Rad` l - Ausflug sind alle begeisterten Radler recht herzlich eingeladen. Start der „ Kultur-Rad´l -Tour „ ist gegen 10.30 Uhr auf dem Schulhof der Gerbersruhschule...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive