Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Amnesty beteiligt sich gegen Rassismus

8. März 2024 | > Wiesloch, Das Neueste, Gesellschaft

DIE AMNESTY-GRUPPE WIESLOCH BETEILIGT SICH AN DER WOCHE GEGEN RASSISMUS IN WIESLOCH

Wann und wo?

08. März 2024, 18:00 Uhr, Rathaus, Foyer, Ausstellung „Schau genau hin“, Vernissage
11. März 2024, 20:00 Uhr, Hendrick‘s Café-Bar, Heidelberger Str. 61: Offener Stammtisch
13. März 2024, 10:00 Uhr und
14. März 2024, 11:00 Uhr jeweils Rathaus, Foyer, Schulklassenführung durch die Ausstellung „Schau genau hin“

Was?

Informationsmaterial zu Rassismus / Ansprechpartner für Fragen (08./13.03./14.03.)
Offener Stammtisch (11.03.)
Die Amnesty-Gruppe Wiesloch beteiligt sich an der Woche gegen Rassismus in Wiesloch.

Die Beteiligung bezieht sich zum einen auf die Ausstellung „Schau genau hin“, bei der unsere Gruppe bei der Vernissage (08.03., 18 Uhr) anwesend sein wird und Informationsmaterialien anbieten wird.

Gleiches gilt für die Führungen von Schulklasse durch die Ausstellung am 13.03., 10 Uhr und am 14.03., 11 Uhr. Dort werden Aktive der Amnesty-Gruppe für Fragen zur Menschenrechts-arbeit gegen Rassismus und anderes zur Verfügung stehen.

Am 11.03., ab 20 Uhr haben wir einen Offenen Stammtisch im Hendrick’s Café-Bar in der Heidelberger Str. 61 organisiert, wo wir in lockerer Atmosphäre mit Interessierten über Men-schenrechtsarbeit sprechen wollen – und zeigen, dass diese auch Freude bereiten kann.

Quelle: Amnesty-Gruppe Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive