Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

MARIA TRÄUMT – ODER: DIE KUNST DES NEUANFANGS

19. Februar 2024 | > Wiesloch, Das Neueste, Kultur & Musik

Der Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt am Donnerstag, 29. Februar, um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast die französische Komödie “Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs“

Maria ist Haushälterin. Sie ist seit 25 Jahren verheiratet, zurückhaltend, schüchtern und ungeschickt. Ihr geblümtes Notizbuch, in das sie heimlich Gedichte schreibt, legt sie nie aus der Hand.

Als sie an die Kunstschule versetzt wird, trifft sie Hubert, den launischen Hausmeister der Schule, und entdeckt einen faszinierenden Ort, an dem Freiheit, Kreativität und Wagemut herrschen. Wird Maria, die immer pflichtbewusst und unauffällig war, in dieser so neuen Welt endlich vom Leben überwältigt werden?

Am Originalschauplatz der Pariser Académie gedreht, entsteht aus einer relativ schab-lonenhaften Grundidee ein hinreißendes Feel-Good-Movie, welches die Herzen der Zuschauer im Sturm erobert. Und so braucht “Maria träumt“ auch keine tragischen Ereignisse, um die Geschichte voran zu treiben. Stattdessen ist es so, dass Maria durch das neue Umfeld eine Inspiration findet und so von sich aus beginnt, ihre Kom-fortzone zu verlassen. Das macht die (Liebes-)Komödie noch einmal lebensbejahen-der und positiver, als man es von dieser Art Geschichte ohnehin schon kennt.

Das Duo Lauriane Escaffre und Yvo Muller, das gemeinsam Regie führte und auch das Drehbuch schrieb, unterhalten hier mit einigen bravourös gesetzten Culture-Clash-Momenten und portraitieren den Kunstbetrieb dadurch mit einem gewissen Augen-zwinkern. Verlassen können sich die beiden dabei auf ihr Schauspielduo Karin Viard (“Verstehen Sie die Béliers?“) als Maria und Grégory Gadebois als Hausmeister Hu-bert. In ihrem Zusammenspiel ganz besonders zu achten ist hier auf die Kussszene, die in die Filmgeschichte eingehen dürfte. Auch sie sorgt dafür, dass “Maria träumt“ zu einer wahrlich bezaubernden Liebeskomödie wird.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive