Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadtbücherei Walldorf startet neues Angebot am 23. Februar

17. Februar 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Stadtbücherei Walldorf

Saatgutbücherei soll helfen, alte Gemüsesorten zu erhalten

Die Stadtbücherei erweitert ab Freitag, 23. Februar, ihr umfangreiches Angebot: Erstmals wird die Saatgutbücherei mit einem Grundstock an Pflanzensamen eröffnen. Das Angebot richtet sich an alle Mitglieder der Bücherei, die einen heimischen Garten oder Balkon haben. Die Stadtbücherei kooperiert dafür mit dem gemeinnützigen Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN), der das Saatgut zur Verfügung stellt. Die Idee der „Seed Libraries“ stammt ursprünglich aus den USA und geht auf Umweltinitiativen Anfang der 2000er Jahre zurück. Die Saatgutbibliotheken werden auch in Deutschland immer beliebter. Mittlerweile gibt es sie auch in der Region, zum Beispiel in Heidelberg.
„Es scheint gut angenommen zu werden, sodass wir das gerne ausprobieren wollten“, so Barbara Grabl, Leiterin der Stadtbücherei. Der Vorteil für die Einrichtung: Das neue Angebot brauche kaum Platz und im Zusammenhang mit dem Thema Nachhaltigkeit passe es gut zum Haus und zu Walldorf.

 

 

Das Ausleihen des Saatguts funktioniert dabei wie folgt: Drei Tüten mit Saatgut gibt es pro Person. Insgesamt habe die Stadtbücherei 400 Tüten für die Aktion erhalten. Zur Auswahl stehen Samen von Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat und Gartenmelde. Letztere wird entweder wie Spinat zubereitet oder die jungen Blätter werden roh im Salat verwendet.
Es handelt sich bei den Pflanzen um alte Sorten, deren Erhalt sich der Verein auf die Fahnen geschrieben hat, wie Barbara Langlotz, Mitarbeiterin der Stadtbücherei, informiert. 
Unter den Sorten gibt es so schöne Namen wie „Frühe Liebe“, „Grünes Zebra“ oder „Flagg“. Nachdem das gewünschte Saatgut ausgeliehen, angepflanzt und das Gemüse geerntet wurde, soll ein Teil des geernteten Saatguts im Herbst dann wieder zurück in die Stadtbücherei gebracht werden.
„Wir sind jedenfalls gespannt, wie die Saatgutbücherei in Walldorf angenommen wird“, freut sich Barbara Grabl.

Der offizielle Startschuss für die Saatgutbücherei wird am Donnerstag, 22. Februar, um 20 Uhr mit dem Auftritt von Buchautor Markus Gastl fallen, der über den „Garten der Zukunft“ sprechen wird.
Ab dem 23. Februar kann das Saatgut ausgeliehen werden. Passend zum neuen Angebot wird es außerdem am Freitag, 26. April, von 16 Uhr bis 19 Uhr eine Pflanzentauschbörse in der Stadtbücherei geben.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 16. November 2025

Volkstrauertag in Wiesloch und Stadtteilen Am Sonntag, 16. November 2025, wird in Wiesloch und seinen Stadtteilen der Volkstrauertag begangen. An diesem Tag gedenken wir der gefallenen Soldaten, getöteten Zivilisten sowie derer, die im Widerstand gegen Diktaturen ihr...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv