Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 23. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Freude in der InnoWerft über die Unterstützung aus dem Wirtschaftsministerium

22. Juli 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Das Land Baden-Württemberg baut seine Start-up-Unterstützung weiter aus. Davon profitiert auch die Walldorfer InnoWerft. Wie Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut jetzt erklärt hat, wird nicht nur die Landesförderung für die Zusammenarbeit der InnoWerft mit dem Technologiepark Heidelberg und Next Mannheim im Rahmen des Accelerators „Up2B“ verlängert. Zu den bisher 13 landesweit geförderten Accelatoren – das sind mehrmonatige Programme, die Gründerinnen und Gründer bei der Entwicklung und Realisierung ihrer Start-ups unterstützen – kommen auch fünf neue hinzu: Darunter ist der AI Accelerator der Campus Founders, der Start-ups mit Gründungsvorhaben im Bereich Künstlicher Intelligenz in Heilbronn unterstützt, ein Projekt, in das die InnoWerft ebenfalls involviert ist.

„Wir freuen uns über die Fortsetzung unserer erfolgreichen Arbeit mit unseren Partnern in Mannheim und Heidelberg“, erklärt Dr. Thomas Lindner, der Geschäftsführer der InnoWerft. Mit dem Up2B-Accelerator habe man in den letzten Jahren über 500 Start-ups unterstützen können. „Dass wir sogar mit unseren Partnern in Heilbronn gemeinsam ein ähnliches Angebot für KI-Start-ups schaffen können, übertrifft unsere kühnsten Erwartungen, bestätigt uns, dass unsere Arbeit auch im Wirtschaftsministerium geschätzt wird, und spornt uns an, in Zukunft noch härter zum Wohl der Gründerinnen und Gründer zu arbeiten“, sagt Lindner.

Acceleratoren bieten Start-ups einen Pool unterschiedlicher Leistungen an, von denen diese profitieren können, um schneller den Markteintritt zu bewältigen und ihr Wachstum zu beschleunigen. Dazu zählen Mentoring und Coaching, die Bereitstellung von Büro- und Laborflächen sowie der Zugang zu Kunden, Partnern, Netzwerken, Branchen-Clustern und Finanzierung. Das Angebot ist für Gründerinnen und Gründer kostenlos.
Die InnoWerft ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Walldorf und der SAP, die jeweils 42,5 Prozent der Anteile am Technologie- und Gründerzentrum halten, sowie des Forschungszentrums Informatik Karlsruhe (FZI, 15 Prozent).

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz 74 % der Nachhilfelehrkräfte in Europa fordern KI als Schulfach Informatik gilt als relevantestes Fach im KI-Zeitalter, Literatur als am wenigsten relevant 65 % der...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive