Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 09. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Begleitung der Haubenlerchen in neuen fachlichen Händen

16. Juli 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Monitoring offiziell vergeben

Mit dem Start der Erschließung des zweiten Abschnitts des Neubaugebiets Walldorf-Süd hat sich die Stadt zum Schutz der in der Region vom Aussterben bedrohten Haubenlerchen verpflichtet. Für das Monitoring und die Schutzmaßnahmen ist seit diesem Jahr ein neues Büro zuständig, da das bisher für die Stadt tätige Büro nicht mehr zur Verfügung steht. Nachdem es für das neue Büro IUS Institut für Umweltstudien, Weibel & Ness GmbH, Heidelberg, zunächst sehr schwer gewesen war, den zeitlichen Aufwand für die Aufgabe in der spezifischen Walldorfer Situation realistisch einzuschätzen, haben die Verantwortlichen inzwischen auch ein offizielles Angebot erstellen können. Dem hat der Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt und die Aufgaben an IUS für rund 91.000 Euro vergeben. „Das Angebot ist auf Basis der bisherigen Erfahrungen nachvollziehbar“, heißt es in der Vorlage zur Sitzung. In den vergangenen Jahren hatten die Kosten in vergleichbaren Größenordnungen gelegen.

Auf Anfrage aus dem Gremium zum aktuellen Stand konnte Bürgermeister Matthias Renschler bekannt geben, dass es aktuell wieder eine Brut bei einem Haubenlerchenpaar gebe. „Wir hoffen, dass sie es packt.“ Eine zuvor erfolgte „Dach-Brut“ habe es „leider nicht geschafft“.

Das Büro IUS hat aus Sicht der Stadtverwaltung eine überregionale Expertise in der Betreuung von Haubenlerchenvorkommen und gilt daher als in hohem Maße geeignet, die Aufgabe wahrzunehmen. Das Büro sei auch beim Artenschutzprogramm des Landes beim Regierungspräsidium beteiligt, sodass hier auch die entsprechenden Kontakte für die behördliche Abstimmung bestünden. Gegenstand der jetzt auch offiziell vergebenen Leistungen sind das Monitoring und Maßnahmen zum Schutz der Haubenlerche auf der Gemarkung Walldorf. Bausteine sind die Organisation des Monitorings und die Abstimmung praktischer Maßnahmen mit der Stadt, das Monitoring selbst, entsprechende Schutzmaßnahmen und die Berichtserstellung. Neben den bereits seit längerer Zeit bekannten Vorkommen in Walldorf-Süd, westlich des ersten Bauabschnitts sowie im zweiten Abschnitt, umfasst das Monitoring auch die Flächen westlich der A5, in denen in diesem Frühjahr Haubenlerchen nachgewiesen wurden. Das Monitoring richtet sich dabei an den im Artenschutzprogramm Vögel erarbeiteten Erfahrungen aus. Die im Rahmen des Monitorings erforderlichen Geländearbeiten sollen mindestens bis einschließlich August 2023 durchgeführt werden.

 

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sind noch alle Vögel da? – Stunde der Gartenvögel 2025

Heute startet wieder deutschlandweit die „Stunde der Gartenvögel 2025 Berlin – Von allen Bäumen und Dächern singt, piept und tiriliert es wieder – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV...

Louis Kolbe wechselt zum SV Sandhausen

Abwehrtalent von Eintracht Frankfurt II verstärkt den Regionalligisten Der SV Sandhausen treibt seine Kaderplanung für die kommende Spielzeit in der Regionalliga Südwest voran und kann den ersten Neuzugang präsentieren: Louis Kolbe schließt sich dem Verein vom...

Interkulturelle Elternmentorinnen unterstützen Familien mit Migrationhintergrund

  Für eine bessere Orientierung im Bildungssystem Das Schulsystem in Deutschland ist nicht unbedingt leicht zu durchschauen – vor allem, da Bildung Ländersache ist und es in den 16 Bundesländern teilweise erhebliche Unterschiede gibt. Was selbst Muttersprachlern...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive