Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Begleitung der Haubenlerchen in neuen fachlichen Händen

16. Juli 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Monitoring offiziell vergeben

Mit dem Start der Erschließung des zweiten Abschnitts des Neubaugebiets Walldorf-Süd hat sich die Stadt zum Schutz der in der Region vom Aussterben bedrohten Haubenlerchen verpflichtet. Für das Monitoring und die Schutzmaßnahmen ist seit diesem Jahr ein neues Büro zuständig, da das bisher für die Stadt tätige Büro nicht mehr zur Verfügung steht. Nachdem es für das neue Büro IUS Institut für Umweltstudien, Weibel & Ness GmbH, Heidelberg, zunächst sehr schwer gewesen war, den zeitlichen Aufwand für die Aufgabe in der spezifischen Walldorfer Situation realistisch einzuschätzen, haben die Verantwortlichen inzwischen auch ein offizielles Angebot erstellen können. Dem hat der Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt und die Aufgaben an IUS für rund 91.000 Euro vergeben. „Das Angebot ist auf Basis der bisherigen Erfahrungen nachvollziehbar“, heißt es in der Vorlage zur Sitzung. In den vergangenen Jahren hatten die Kosten in vergleichbaren Größenordnungen gelegen.

Auf Anfrage aus dem Gremium zum aktuellen Stand konnte Bürgermeister Matthias Renschler bekannt geben, dass es aktuell wieder eine Brut bei einem Haubenlerchenpaar gebe. „Wir hoffen, dass sie es packt.“ Eine zuvor erfolgte „Dach-Brut“ habe es „leider nicht geschafft“.

Das Büro IUS hat aus Sicht der Stadtverwaltung eine überregionale Expertise in der Betreuung von Haubenlerchenvorkommen und gilt daher als in hohem Maße geeignet, die Aufgabe wahrzunehmen. Das Büro sei auch beim Artenschutzprogramm des Landes beim Regierungspräsidium beteiligt, sodass hier auch die entsprechenden Kontakte für die behördliche Abstimmung bestünden. Gegenstand der jetzt auch offiziell vergebenen Leistungen sind das Monitoring und Maßnahmen zum Schutz der Haubenlerche auf der Gemarkung Walldorf. Bausteine sind die Organisation des Monitorings und die Abstimmung praktischer Maßnahmen mit der Stadt, das Monitoring selbst, entsprechende Schutzmaßnahmen und die Berichtserstellung. Neben den bereits seit längerer Zeit bekannten Vorkommen in Walldorf-Süd, westlich des ersten Bauabschnitts sowie im zweiten Abschnitt, umfasst das Monitoring auch die Flächen westlich der A5, in denen in diesem Frühjahr Haubenlerchen nachgewiesen wurden. Das Monitoring richtet sich dabei an den im Artenschutzprogramm Vögel erarbeiteten Erfahrungen aus. Die im Rahmen des Monitorings erforderlichen Geländearbeiten sollen mindestens bis einschließlich August 2023 durchgeführt werden.

 

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Begrenzte Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen im Rhein-Neckar-Kreis

Niedrige Pegel setzen Gewässern stark zu Die aktuelle Trockenheit belastet die Flüsse und Bäche im Rhein-Neckar-Kreis erneut stark. Besonders kleinere Gewässer mit geringer Wasserführung sind betroffen. Durch das Niedrigwasser und den damit verbundenen...

Walldorf: Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht!

Unfallflucht an geparktem Auto in Walldorf - Polizei sucht Zeugen! Ein 64-Jähriger parkte am Montag gegen 18 Uhr seinen Skoda am rechten Fahrbahnrand der Edisonstraße. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Heck des Skoda...

Leimen: Vorfahrtsmissachtung fordert hohen Sachschaden

Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden Sachschaden von über 20.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagvormittag in Leimen. Ein 51-jähriger Audi-Fahrer missachtete gegen 10.30 Uhr an der Kreuzung Bürgermeister-Weidemaier-Straße/Hirtenwiesenstraße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive