Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Projekt zur mobilen Radverkehrsdaten-erhebung gewinnt rasante Popularität

2. Juli 2023 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste

Dashboard inklusive Analysekarte ist online gegangen

Seit dem Start des Projektes zur mobilen Radverkehrsdatenerhebung in Walldorf und Wiesloch am 15. Mai haben bereits rund 450 Bürgerinnen und Bürger, Pendler und Fahrradenthusiasten teilgenommen und durch die Nutzung der SimRa-App wertvolle Daten gesammelt und gespendet.

Mit mehr als 1800 hochgeladenen Fahrten und einer Gesamtstrecke von rund 11.500 Kilometern haben Wiesloch und Walldorf als gemeinsame Region innerhalb nur eines Monats einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Sie befinden sich bereits unter den Top 15 der Regionen und Großstädte, in denen die SimRa-App eingesetzt wird. Damit ist die Region Walldorf/Wiesloch deutschlandweit die am schnellsten wachsende Region in der SimRa-Community und die ersten zehn Plätze sind in greifbare Nähe gerückt. Die Städte Walldorf und Wiesloch bedanken sich bei ihren Bürgern und Pendlern für die rege Teilnahme.

Ab sofort ist ein Dashboard inklusive einer Analysekarte auf der Projekthomepage der Stadt Walldorf verfügbar. Es kann für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger unter www.walldorf.de/nachhaltigkeit/mobilitaet/radverkehr/radverkehrsdatenapp abgerufen werden. Durch das Dashboard und die Analysekarte wird regelmäßig über den Projektfortschritt informiert. So kann beispielsweise eingesehen werden, wie viele Fahrten aufgezeichnet wurden und wie viel Radverkehr in den Städten Walldorf und Wiesloch insgesamt, wöchentlich oder bereits am heutigen Tag erfasst wurden.
Somit kann sich jeder Interessierte stets auf dem Laufenden über den Fortschritt des mobilen Radverkehrsdaten-Projektes halten und die positiven Entwicklungen mitverfolgen. Die Aktualisierung des Dashboards erfolgt zu den Hauptverkehrszeiten fünfmal täglich, die Aktualisierung der Analysekarte einmal pro Woche.

Die hohe Transparenz des Projektes soll außerdem dazu ermutigen, dass sich noch mehr Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen. Denn je mehr Menschen sich engagieren und je umfangreichere Daten generiert werden können, desto aussagekräftiger wird das Bild zum Nutzungsverhalten der Radinfrastruktur und umso gezielter können zukünftig Verbesserungen an dieser vorgenommen werden.

Aus diesem Grund rufen die beiden Städte alle Nutzer dazu auf, die Informationen weiterzutragen und ihre Freunde, Familienmitglieder und Kollegen zur Teilnahme zu motivieren. Denn je größer die Anzahl der Teilnehmer ist, desto größer wird auch der Einfluss auf die Verbesserung der Radinfrastruktur und umso attraktiver kann zukünftig das Radfahren in der Region werden.

Eine aktive Teilnahme kann noch bis zum 15. Oktober 2023 erfolgen. Interessierte können sich hierzu die kostenlose SimRa-App im Google-Play-Store oder im Apple-App-Store herunterladen und so einzelne Fahrten als Datenspende auf den Server der Technischen Universität Berlin hochladen.

 

Text und Logo: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive