Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 01. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Auch die Stadtwerke Walldorf müssen ihre Gaspreise anpassen

12. September 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Stadtwerke Walldorf

Preisanpassung mit Augenmaß

Lange waren die Preise stabil, doch in diesem Jahr erreichen die Kosten am Energiemarkt bisher unbekannte Höhen – wie sich das auf die Preisgestaltung auswirkt, wollen die Stadtwerke Walldorf erklären.

Egal, ob der Fernseher läuft, das Essen auf dem Herd brutzelt oder man nur kurz unter die Dusche hüpft, für fast alle Aktivitäten unseres Alltages brauchen wir eine Form von Energie. Aber warum steigen die Preise dafür gerade so stark?

Breits vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind die Preise für Erdgas und Strom an den Energiemärkten gestiegen. Seit Juli sorgt Russland für weiteren Druck, indem es vertraglich vereinbarte Mindestmengen nicht liefert. Hinzu kommt der CO2-Preis als weiterer Kostenfaktor. Die Energiepreise haben somit in den letzten zwölf Monaten einen rasanten Anstieg erlebt, einen Teil dieser Kosten konnten die Stadtwerke bisher auffangen.

Als Folge der verminderten Liefermengen hat die Bundesregierung am 23. Juni die Notfallstufe Gas ausgesprochen – die Versorgungslage wird als kritisch betrachtet, die Versorgungssicherheit sei aber noch gewährleistet. Haushaltskunden und soziale Einrichtungen, wie beispielsweise Krankenhäuser, sind durch gesetzliche Bestimmungen besonders geschützt. Am 2. September hat der russische Staatskonzern Gazprom mitgeteilt, dass der Gasdurchfluss durch Nord Stream 1 bis auf Weiteres gestoppt bleibe. Die Bundesnetzagentur beobachtet die Situation genau, betitelt in ihrem Lagebericht vom 5. September die Lage als angespannt, aber momentan stabil. Eine Verschlechterung der Situation kann aber nicht ausgeschlossen werden. Deutschland ist aufgrund seiner Vorsorgemaßnahmen besser vorbereitet als noch vor Monaten. Die Bundesregierung hat ab dem 1. September zu Sparmaßnahmen für alle Verbraucher aufgerufen.

Neben diesen Umständen, die für gestiegene Preise sorgen, hat die Politik zwei neue Gasumlagen eingeführt.
Dies ist zum einen die Gasbeschaffungsumlage, die die Mehrkosten der Importeure für die Ersatzbeschaffungen abdecken soll. Diese beläuft sich auf 2,419 Cent/kWh netto. Zu anderem wurde die Gasspeicherumlage eingeführt. Diese berechtigt den Marktgebietsverantwortlichen, die Trading Hub Europe, dazu, Gas zuzukaufen, damit die Füllstände der Speicher gesichert sind. Diese Umlage beläuft sich auf 0,059 Cent/kWh netto. Beide Umlagen werden ab dem 1. Oktober 2022 erhoben und sind befristet bis Ende September 2024 beziehungsweise April 2025. Die Stadtwerke Walldorf werden die Umlagen erstmals zum 1. November an ihre Kunden weitergeben.

Zuletzt wurde bekannt, dass zudem die Bilanzierungsumlage, die bisher bei 0,00 Cent/kWh lag, erstmals wieder in Kraft tritt. Diese dient der Deckung des zu erwartenden Fehlbetrages aus dem Einsatz von Regel- und Ausgleichsenergie. Ab dem 1. Oktober beträgt die Umlage 0,57 Cent/kWh netto für Haushaltskunden.

Aus all diesen Gründen sind die Stadtwerke Walldorf nach über zwölf Monaten Preisstabilität gezwungen, die eklatanten Preissteigerungen an ihre Kunden weiterzugeben und Gaspreise in allen Tarifen zu erhöhen.

Die mittelfristige Eindeckungsstrategie war in den letzten Jahren für die Kunden immer ein großer Vorteil, da die Preise nah am Markt waren. Eben diese Strategie wird es den Stadtwerken aber auch ermöglichen, wieder zeitnah auf eine mögliche Entspannung der Großhandelspreise zu reagieren und sinkende Preise weiterzugeben.

Die Preise haben sich im Einkauf nahezu verfünffacht. Daraus folgt eine Preissteigerung um circa 200 Prozent ab dem 1. November für die Kunden. Mit diesem historischen Ausmaß bewegen sich die Stadtwerke im Wettbewerbsvergleich weiterhin im unteren Drittel.

Die Kunden selbst haben kurzfristig nur wenig Einflussmöglichkeiten auf den Preis, wohl aber auf den eigenen Verbrauch. Es gilt, bewusst Energie zu sparen. Aber auch mittelfristige und langfristige Maßnahmen wie die Hausdämmung, eine Photovoltaikanlage oder eine Wärmepumpe sind Möglichkeiten, um die Energiekosten in den kommenden Jahren zu senken.

Weiterhin hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket erlassen, um den Bürgern zu helfen, und auch die Senkung der Mehrwertsteuer bei Gas auf sieben Prozent steht im Raum.

Zuletzt bieten aber auch die Stadtwerke Hilfe für ihre Kunden an: „Kommen Sie rechtzeitig auf unseren Kundenservice zu. Gemeinsam können wir mit Ihnen eine Lösung finden, um Zahlungsverzug zum Beispiel über einen Ratenplan zu vermeiden“, lautet das Angebot der Stadtwerke.

 

Foto: Photocreo Bednarek – stock.adobe.com

 

Text: Stadt Walldorf

Folgende Artikel können Sie auch interessieren:

Solarleuchten helfen Stromsparen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von pressemeier.de zu laden.

Inhalt laden

Balkonkraftwerke zur Erzeugung von eigenem Strom aus Sonnenenergie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von pressemeier.de zu laden.

Inhalt laden

Das könnte Sie auch interessieren:

Gasvpreisvergleich

Strompreisvergleich

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Kirchliche Sozialstation in neuen Räumen

  Bürgermeister besucht die Einrichtung „Das ist eine wichtige Einrichtung für unsere Stadt. Ich bin froh, dass es hier eine Anlaufstelle gibt“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler, als er die neuen Räume der Kirchlichen Sozialstation Walldorf-St. Leon-Rot in...

„Kara, die Coole“ macht das Rennen

Gruppenbild mit Lamm Kara, die Coole: (vorne v.li.) Anna und Elli Ronellenfitsch sowie Sandra Bender, (hinten v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Andreas Kamuf, Tobias und Nastasia Ronellenfitsch   Die zehnjährige Elli Ronellenfitsch gewinnt den...

Mit Baumpflanzaktion die Schwetzinger Hardt für die Klimazukunft fit machen

  Wenn der Wald um Hilfe ruft „Ich habe noch nie einen Baum gepflanzt und finde diese Aktion eine super Idee“, sagt Ulrike Berenbold zu ihrer Motivation, bei herbstlich frischen Temperaturen an einem Samstagvormittag im Wald zu arbeiten. Sie gehört zur ersten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv