Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Daniel Born besucht neuen Bürgermeister Timo Wangler

3. August 2022 | Das Neueste, Politik

Daniel Born: „Sie werden das ganz wunderbar machen!“

Ketsch. Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born (SPD) hat den neugewählten Bürgermeister von Ketsch, Timo Wangler, besucht: „Als Wahlkreisabgeordneter stehe ich mit den Bürgermeistern unserer Kommunen ständig in Kontakt. Deshalb war es mir wichtig, den neugewählten Bürgermeister von Ketsch auch offiziell und persönlich kennenzulernen.“ Bei dem Gespräch im Bürgermeisterzimmer, an der auch die Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Ketsch, Sandra Reiff und Tarek Badr, teilnahmen, kam das Gespräch sofort auf den Entenpfuhl. Die Runde zeigte sich einig, dass der wichtige Wald erhalten bleiben müsse und es ein gutes Zeichen sei, dass so viele Bürger für das wichtige Anliegen gewonnen werden konnten. Daniel Born erläuterte in diesem Zusammenhang noch einmal seine Position. „Das ist Staatswald, das heißt: Die Landesregierung hat alle Trümpfe in der Hand. Sie kann den Pachtvertrag kündigen und damit uns allen die Sorgen nehmen, dass nach einem wasserrechtlichen Verfahren oder einem Rechtsstreit doch noch eine Auskiesung droht.“

Born zeigte sich in dem Gespräch überzeugt, dass Ketsch die Weichen für eine gute Zukunft gestellt hat. „Timo Wangler hat im Wahlkampf ein breites Bündnis geschnürt. Das ist entscheidend, denn wir stehen vor schwierigen Zeiten, in denen niemand zurückgelassen werden darf. Es ist wichtig, dass Gemeinderat und Bürgermeister die Kommunen zusammenführen, aber auch zusammenführen können“, betonte der SPD-Politiker, der auch Vizepräsident des Landtags ist, und fügte an: „Sie werden das ganz wunderbar machen!“

Der neugewählte Ketscher Bürgermeister betonte dabei, dass es ihm wichtig sei, dass die Fraktionen im Gemeinderat mit an Bord seien und dass in Ketsch die Versorgung mit Kita-Plätzen gesichert sei. Gleichzeitig stellte auch er fest, dass es gleichzeitig darum gehe, die Abwerbung von Kita-Erziehern zu verhindern. Hier sieht auch Born dringenden landespolitischen Handlungsbedarf. Die Erzieherinnen, so Born, seien derzeit massiv überbelastet und der Beruf verliere so an Attraktivität. Born hierzu: „Das Land muss dringend in den Qualitätsausbau, die Gebührenfreiheit und die Fachkräftegewinnung investieren. Derzeit fühlen sich die Kommunen mit dem wachsenden Kita-Bedarf allein gelassen. Das ist keine gute Entwicklung.“

Auch Reiff und Badr erläuterten, dass das Thema Kita hohe Bedeutung in Ketsch hat. „Wir wollen eine familienfreundliche Gemeinde sein und da ist eine ausreichende Zahl von Betreuungsplätzen absolut notwendig“, so die beiden SPD-Ortsvereinsvorsitzenden.

Wangler betonte auch, dass die Haushaltskonsolidierung klare Priorität habe. „Einsparungen werden sicherlich nicht ohne die eine oder andere Kürzung und Einschränkung möglich sein, aber ich stehe dazu, was ich im Wahlkampf gesagt habe. Für die Zukunft von Ketsch ist es wichtig, unsere Finanzen wieder auf eine solide Basis zu bringen“, so der erfahrene ehemalige Kämmerer. Landtagsvizepräsident Born bedankte sich bei Bürgermeister Wangler für den guten Austausch: „Nur vor Ort wird aus Politik Realität. Darum sind die Kommunen in unserem demokratischen Haus nicht das Kellergeschoss, sondern das Fundament.“

Quelle: Wahlkreisbüro Daniel Born MdL

Das könnte Sie auch interessieren…

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Walldorf: Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht!

Unfallflucht an geparktem Auto in Walldorf - Polizei sucht Zeugen! Ein 64-Jähriger parkte am Montag gegen 18 Uhr seinen Skoda am rechten Fahrbahnrand der Edisonstraße. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Heck des Skoda...

Leimen: Vorfahrtsmissachtung fordert hohen Sachschaden

Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden Sachschaden von über 20.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagvormittag in Leimen. Ein 51-jähriger Audi-Fahrer missachtete gegen 10.30 Uhr an der Kreuzung Bürgermeister-Weidemaier-Straße/Hirtenwiesenstraße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive