Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 19. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mit Radschnellwegen in neue Dimension umweltschonender Mobilität

14. Juli 2021 | > Walldorf, > Wiesloch, Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste, Politik

Machbarkeitsstudien für 60 Strecken mit gut 1.100 Kilometern Gesamtlänge

Radschnellwege als attraktive Routen für Pendlerinnen und Pendler werden in ganz Baden-Württemberg in großem Umfang in Angriff genommen. Seit 2016 wurden für 60 Strecken mit einer Gesamtlänge von 1.100 Kilometern vom Land geförderte Machbarkeitsstudien erarbeitet. Auch aus dem Wahlkreis Wiesloch ist eine Strecke dabei: Mannheim – Schwetzingen – Walldorf/Wiesloch.

„Im ganzen Land steigt die Nutzung des Fahrrads. Das freut mich insbesondere, da Radschnellwege ein überaus geeignetes Mittel sind, um die Verkehrswende in Richtung einer klimaneutralen Mobilität voranzutreiben“, so der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Wiesloch, Norbert Knopf. Und weiter: „Mit einer erhöhten Nutzung steigt auch die Nachfrage nach einer gut ausgebauten, lückenlosen und sicheren Radinfrastruktur – hier besitzen Radschnellwege ein enormes Potential.“

Baden-Württemberg ist mit 16 von 24 durch den Bund geförderten Radschnellprojekten bundesweiter Vorreiter. Das zeigt, dass nirgendwo sonst in Deutschland diese Projekte so ambitioniert und entschlossen in Angriff genommen werden. Auch der Erfüllung des Ziels den Radverkehrsanteil bis 2030 auf 20 Prozent zu steigern, wie es im Koalitionsvertrag vorgesehen ist, kommt die grün-geführte Landesregierung mit den Machbarkeitsstudien ein Stück näher.

„Das Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel ist in der Fläche angekommen. Dies zeigt auch das große Interesse bei Kommunen, Landkreisen und Regionen an gut ausgebauten und weitgehend kreuzungsfreien Verbindungen für Alltagsradlerinnen und -radler. Wie andere Infrastrukturvorhaben dauert der Bau von Radschnellwegen von der ersten Idee bis zu Umsetzung mehrere Jahre. Wir brauchen alle gemeinsam einen langen Atem, um das Ziel der Koalition, bis zum Jahr 2030 mindestens 20 Radschnellwege in Baden-Württemberg zu realisieren, zu erreichen.“, so Knopf.

Das könnte Sie auch interessieren…

Innowerft berichtet im Gemeinderat Walldorf über ein erfolgreiches Jahr

  Mit einem großen Exit zum besten Abschluss „Das ist der bisher beste Jahresabschluss der Innowerft“, freute sich Dr. Thomas Lindner. Der Geschäftsführer des Start-up-Accelerators, dessen Gesellschafter die Stadt Walldorf, die SAP (beide mit je 42,5 Prozent)...

Offenes Treffen im Astorpark am 23. August

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Evangelische Stadtmission Heidelberg hat in Abstimmung mit der Stadt Walldorf für Besucherinnen und Besucher der Walldorfer Begegnungsstätte Plattform und alle Interessierten in diesem Sommer als neue Idee offene Treffen ins...

Ein wichtiger Schritt für den Tierpark Walldorf

  Gemeinderat fällt den Baubeschluss fürs neue Betriebsgebäude „Wir bekommen ein modernes, zeitgemäßes Gebäude“, sagt Stadtbaumeister Andreas Tisch, als er dem Gemeinderat die Entwurfsplanung für den Neubau eines Betriebsgebäudes im Tierpark vorstellt. Den...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive