Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Corona-Pandemie: Metropolregion Rhein-Neckar startet Test-Aufruf

11. Mai 2021 | Allgemeines, Corona-Virus, Gesundheit

„Gemeinsame Anstrengung aller, damit die Inzidenzwerte sinken“

Impfen, Testen und Kontaktnachverfolgung – das sind aktuell die drei Bausteine auf dem Weg aus der Pandemie. Die Arbeitgeber sind dabei seit einigen Wochen bundesweit verpflichtet, ihre Beschäftigten noch konsequenter im Homeoffice arbeiten zu lassen. Alle, die nicht im Homeoffice arbeiten können, bspw. im Handwerk, der Produktion oder im Kundenkontakt, müssen zweimal pro Woche ein Test-Angebot über ihren Arbeitgeber erhalten. Auch für viele anderen Angebote, wie der Besuch beim Friseursalon, ist aktuell ein negativer Schnelltest bereits notwendig. „Wir bitten daher alle, die noch nicht geimpft sind: Testen Sie sich bitte regelmäßig und mehrmals die Woche. Achten Sie bitte darauf, dass Familienmitglieder und Freunde sich ebenfalls regelmäßig testen,“ so Stefan Dallinger, der Vorsitzende des Verband Region Rhein-Neckar, zum Startschuss der regionalen Test-Info-Kampagne.

Zudem dankte er zusammen mit allen 15 Stadt- und Landkreisen der Region den vielen Unternehmen und Kommunen, die bisher auch schon ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Testmöglichkeiten angeboten haben. „Sie alle leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Infektionsschutz in Ihren Kommunen und der gesamten Region. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken und zugleich an die Beschäftigten appellieren: Nutzen Sie diese Angebote! Dadurch können Sie eine Erkrankung auch ohne Symptome frühzeitig erkennen und verhindern, dass Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen oder andere, Ihnen nahestehende Personen infizieren.“

Auch die Kommunen sind als Arbeitgeber gefragt: Die Stadtverwaltung Heidelberg und ihre städtischen Gesellschaften gehen zusammen mit ihren insgesamt mehr als 7.000 Beschäftigten mit gutem Beispiel voran. Oberbürgermeister Prof. Würzner: „Unsere Beschäftigten erhalten bis zu zwei Selbsttests pro Woche und nutzen diese aktiv. Bislang wurden schon über 30.000 Selbsttests an die Ämter der Stadtverwaltung ausgegeben. Schnelltests und Selbsttests in den Betrieben sind neben dem Ausbau von kostenlosen Testangeboten für Bürgerinnen und Bürger und regelmäßigen Tests in Schulen und Kindertagesstätten eine der drei zentralen Säulen in unserer städtischen Teststrategie zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.“

Die regionale Test-Info-Kampagne hat ein großes Ziel: Eine möglichst hohe Testdichte in der Region. „Die Schnelltests der Beschäftigten sind dabei ein wichtiger Baustein“, so Verbandsdirektor Ralph Schlusche, „daneben rufen wir gerne auf, die Bürgertests zu nutzen. Dort können Sie sich ebenfalls mehrmals die Woche testen lassen. Das erhöht die Sicherheit für Sie selbst und für Ihre Familie.“ Konsequente Testungen ergeben einen sinkenden Inzidenzwert, da frühzeitig Clusterbildungen vermieden werden können. Jeder sei daher aufgerufen, mit gutem Beispiel voranzugehen und selbst in seinem Umfeld für möglichst viele Testungen Werbung zu machen. „Testungen sind neben den Impfungen der zentrale Baustein das Virus zu besiegen“, so Stefan Dallinger, „Machen Sie mit! Lassen Sie sich testen!“

Text: Metropolregion Rhein-Neckar

Das könnte Sie auch interessieren…

Tigermücke auf dem Wochenmarkt im Fokus

  Icybac informierte mit einem Stand Mit einem Stand auf dem Wochenmarkt in Walldorf hat die Firma Icybac GmbH, die sich in Walldorf um die Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke kümmert, informiert. Ziel war es, die Bevölkerung weiter für eine Eindämmung der...

Stadt Walldorf: Der Vollzugsdienst hat alle Hände voll zu tun

  Jahresstatistik im Gemeinderat – Zweites Fahrzeug wird angeschafft Der Gemeindevollzugsdienst hat eine ganze Reihe von Aufgaben. Dazu zählen unter anderem die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Kontrolle von Verkehrsverstößen oder die Bearbeitung von...

Johannes Willinger und Patrick Lemm sorgen für Glückseligkeit beim #summersound

  Musik, Humor und Mitsing-Momente „Nicht schön, aber laut“, ruft Sänger Patrick Lemm das Motto des Auftritts aus, den er zusammen mit Johannes Willinger beim dritten #summersound-Konzert im AQWA hinlegt, und meint damit vor allem die Passagen, in denen er das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive