Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

KfW fördert neue Heidelberg Wallbox Energy Control

24. November 2020 | > Wiesloch, Das Neueste, Gewerbe

Für Kunden in Deutschland fördert die staatliche KfW Bank die Anschaffung und Installation der Heidelberg Wallbox Energy Control mit 900,- Euro.

Der Kauf einer Heidelberg Wallbox lohnt sich: die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat eine Liste mit förderfähigen Ladelösungen für Elektrofahrzeuge in Wohngebäuden für Kunden in Deutschland veröffentlicht. Darunter befindet sich auch die Heidelberg Wallbox Energy Control, die die Heidelberger Druckmaschinen AG erst kürzlich in den Markt eingeführt hat. Die KfW fördert sowohl die Anschaffung als auch die Installation der Heidelberg Wallbox Energy Control mit 900,- Euro pro Ladepunkt in Wohngebäuden bzw. Stellplätzen und Garagen, die privat zugänglich sind. Interessenten in Deutschland können ab sofort über die Homepage der KfW einen Förderantrag stellen. Dabei ist unbedingt zu beachten, dass der Antrag auf Förderung vor dem Kauf bzw. der Bestellung der Wallbox gestellt und genehmigt wird.

Foto: Heidelberger Druckmaschienen

„Die großzügigen Fördermaßnahmen der KfW für smarte Ladelösungen für Elektrofahrzeuge wird dem Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur in Deutschland einen deutlichen Schub verleihen. Die Attraktivität im Wachstumsmarkt der Elektromobilität steigt somit weiter an“, so Ulrich Grimm, Leiter Geschäftsbereich Elektromobilität bei Heidelberg. „Mit unserer Heidelberg Wallbox Energy Control machen wir Interessenten ein äußerst attraktives Angebot. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.“

Das könnte Sie auch interessieren…

Partnerschaftswochenende in Saint-Max: Zweiter Tag

  Bischof segnet den Baum der Freundschaft Mit Beistand von ganz oben soll der Baum der deutsch-französischen Freundschaft ähnlich gut gedeihen, wie es der Städtepartnerschaft von Saint-Max und Walldorf in den vergangenen vierzig Jahren gelungen ist. Pierre-Yves...

Saint-Max und Walldorf feiern den 40. Geburtstag ihrer Verbindung

  Im Zeichen einer lebendigen Partnerschaft „Es lebe die Freundschaft“, sagt Eric Pensalfini, der Bürgermeister von Walldorfs französischer Partnerstadt Saint-Max. „Gastfreundschaft, gegenseitige Begegnungen und ein schönes Miteinander“ hebt sein deutscher...

Walldorfer Bürgermeister besucht die Integacon GmbH

  Gebäudeautomation ist keine schwarze Magie „Ich besuche gerne Walldorfer Unternehmen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler, dabei erhalte er viele Informationen „aus erster Hand“. Auf die Integacon GmbH, die ihre Büros im Partner-Port hat, ist er bei der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive