Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Dritter Walldorfer Apfeltag mit reicher Ernte

21. September 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Vom Apfel zum Apfelsaft

Alte Apfelsorten sind gesund – diese Erkenntnis und sicher auch das Erlebnis, einige Stunden bei herrlichstem Wetter im Freien mit Gleichgesinnten zu verbringen und dabei ganz offiziell die städtischen Apfelbäume „plündern“ zu dürfen, sorgten für einen sehr erfolgreichen dritten Walldorfer Apfeltag.

Die Ernte am 12. September erbrachte knapp acht Tonnen Äpfel mit einer Saftausbeute von 4.250 Litern.
„Unsere 70 registrierten Pflückgruppen haben insgesamt rund 65.000 bis 70.000 Äpfel von den Bäumen geholt“, rechnete Christian Horny vom städtischen Fachdienst Umwelt aus. Dieses Ergebnis bedeutet eine Steigerung gegenüber dem letzten Jahr, in dem „nur“ sechs Tonnen Äpfel gesammelt wurden.

Überwiegend waren es Familien mit Kindern, die sich gut ausgerüstet mit Fahrrad und Anhänger morgens um 9 Uhr zur Wieslocher Straße und zum Kleinfeldweg aufmachten, um an die Arbeit zu gehen.

Mit Kreide waren die Bereiche um die Bäume markiert worden, in denen sich die einzelnen Gruppen aufhalten konnten. Für genügend Abstand war gesorgt. Mit Hilfe von Leitern oder auch kletternd ging es in die Bäume. Es wurde geschüttelt, gesammelt und dabei viel gelacht. Auf die coronabedingten Verhaltensregeln machten große Schilder aufmerksam und laut Christian Horny und Bernd Gröner, die die Abgabe der Äpfel am Kleinfeldweg überwachten, gab es keinerlei Grund zur Klage. „Es lief wie am Schnürchen, alles hat bestens geklappt und die Leute haben sich an die Regeln gehalten“, so das Fazit.

Beim Annehmen, Sortieren und Wiegen der großen Apfelmengen gab es viele helfende Hände. Vor allem Jugendliche der KjG packten den ganzen Tag über mit an. So ging der Saftpresse der Stoff nicht aus und die reifen Äpfel wurden flugs zu „Walldorfer Apfelsaft“. Dies auch ganz im Sinne der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt, die einen Stand hatte und dabei auf die „Faire Woche“ aufmerksam machte, die mit dem Apfeltag einen idealen Auftakt mit einem durch und durch regionalen Produkt hatte.

Mit reicher Ernte geht es zur Saftpresse

 

Bernd Gröner bei der Ausgabe der Bons

 

Die Äpfel in flüssiger Form, lange haltbar

 

Die Fairtrade-Gruppe informierte

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Begrenzte Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen im Rhein-Neckar-Kreis

Niedrige Pegel setzen Gewässern stark zu Die aktuelle Trockenheit belastet die Flüsse und Bäche im Rhein-Neckar-Kreis erneut stark. Besonders kleinere Gewässer mit geringer Wasserführung sind betroffen. Durch das Niedrigwasser und den damit verbundenen...

Walldorf: Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht!

Unfallflucht an geparktem Auto in Walldorf - Polizei sucht Zeugen! Ein 64-Jähriger parkte am Montag gegen 18 Uhr seinen Skoda am rechten Fahrbahnrand der Edisonstraße. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Heck des Skoda...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive