Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Baumpflegemaßnahmen an Waldstraße und Parkstraße

28. Juli 2020 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

Die in den Straßenraum und auf die Parkplätze hereinragenden Bäume und Sträucher müssen von abgestorbenem Totholz befreit werden, um den Anforderungen der Verkehrssicherheit zu genügen. Nur in Ausnahmefällen werden dabei ganze Gehölze entfernt).

Die Trockenheit und die Verbreitung von Baumkrankheiten haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass vermehrt Starkäste und ganze Kronenteile absterben und den sich darunter bewegenden Verkehr gefährden.

Das Kreisforstamt hat sich nach einer Vorbesichtigung dazu entschlossen mit Beginn der Sommerferien den Waldrand entlang von Waldstraße und Parkstraße von diesem für die Verkehrssicherheit problematischen Totholz zu befreien.

Im Wald selbst kann das Totholz in den Bäumen belassen werden, erfüllt es doch wertvolle ökologische Funktionen als Lebensgrundlage und Lebensraum für Insekten und Vögel. Bei dem Pflegedurchgang des Kreisforstamtes müssen die Parkplätze entlang der beiden Straßen abschnittsweise gesperrt und der Fahrverkehr muss teilweise eingeschränkt werden. Im Wald sind ganzjährig Unterhaltungs- und Pflegemaßnahmen zulässig. Nach Abschluss der Brutzeit sind die abgestorbenen Astpartien und Schädigungen zudem wesentlich besser erkennbar als in der vegetationslosen Zeit.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive