Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 26. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Corona – Opfer“ gibt es auch bei den Tieren

22. Juli 2020 | Photo Gallery, Tierheim Tom Tatze, Wiesloch/Walldorf

Lange Zeit kamen keine Fundtiere mehr ins Tierheim. Das ist durchaus ungewöhnlich, und man fragte sich im Tom-Tatze-Tierheim, warum das so ist. Andere Kollegen konnten ebenfalls bestätigen, dass Fundtiere zurzeit fast nicht existieren.

Es gibt nur eine Erklärung dafür: Corona-Zeiten sind eben andere Zeiten. Die Menschen sind zu Hause und können sich gut um ihre Tiere kümmern. Bei der Vermittlung von Tieren schauten die Mitarbeiter des Tom-Tatze-Tierheims lieber doppelt hin, damit sichergestellt war, dass auch nach Corona die Zeit für ein Tier bleiben wird.  Katharina Hambsch, Tierpflegerin, erläutert: „Egal wieviel Acht wir bei der Vermittlung geben, man kann sich leider viel zu leicht irgendwo anders ein Tier anschaffen und die Corona-Zeit damit auch gut überbrücken. Die Kinder sind beschäftigt und bekommen ihren Wunsch nach einem Haustier allzu leicht erfüllt. Wir wussten, irgendwann kommt der Alltag und dann werden wir wohl auch wieder einiges an Tieren bekommen.“ Die Mitarbeiter sollten leider Recht behalten. Zwei Kaninchenkinder machten den Anfang, im Korb mit Futter ausgesetzt und von der Polizei gebracht. „Wir haben es ja kommen sehen, dennoch sind wir immer erschüttert, wenn sich Menschen so leichtfertig ein Tier anschaffen und sich dann noch feige davon trennen.“ Katharina Hambsch ist zusammen mit ihren Kollegen auch nachdenklich: „Was haben diese Kinder gelernt? Wenn man quengelt, hat man Erfolg, egal ob es um eine Tafel Schokolade oder ein Tier geht. Wäre es nicht viel sinnvoller, ihnen nun auch zu zeigen, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen? Im besten Fall heißt das, das Tier ein ganzes Tierleben lang gut und artgerecht zu versorgen. Eine Form von Verantwortung ist es aber auch, das Tier persönlich abzugeben und dazu zu stehen, dass man es nicht mehr haben will oder halten kann.“

Die beiden Kaninchen werden sicher ein neues schönes Zuhause finden. Es bleibt zu hoffen, dass das Tom-Tatze-Tierheim von weiteren Corona-Opfern verschont bleibt und somit die Menschen verstanden haben, was es heißt, Verantwortung für ein Tier zu übernehmen. „Tiere geben uns Menschen so viel, man muss sich nur darauf einlassen. Es lohnt sich!“

www.tierschutz-wiesloch.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienspaß mit dem Bürgermeister führt die Kinder in die Klima Arena

  Mit dem Hyper-Bus ins Jahr 2100 „Ist das die Klima Arena?“, fragt ein Kind, als sich der Reisebus seinem Ziel in Sinsheim nähert. Aber das, worauf das Kind zeigt, ist die PreZero Arena, die heimische Spielstätte des Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim....

Flamingo-Kindergarten im Zoo Heidelberg wächst auf 65 Tiere an

Nachwuchs bei den Kuba-Flamingos Im Zoo Heidelberg sind fünf Kuba-Flamingo-Küken geschlüpft und inzwischen im „Kindergarten“ der Kolonie angekommen. Zusammen mit acht weiteren Neuankömmlingen aus Mainz und Krefeld zählt die Gruppe nun insgesamt 65 Tiere. Dies kommt...

Wasserschildkröte sucht neues Zuhause

Beobachten und entschleunigen Wasserschildkröten üben auf viele Menschen eine besondere Faszination aus. Ihre ruhige, schwerelose Bewegung im Wasser wirkt entschleunigend und entspannend. Auch im Tom-Tatze-Tierheim erfreut sich eine große Wasserschildkröte derzeit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive