Bleiben Sie informiert  /  Montag, 12. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Telefonsprechstunde“ des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Wiesloch

18. April 2020 | > Wiesloch, Leitartikel

Ein neues Angebot für Jugendliche hat das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wiesloch aktuell auf den Weg gebracht. Gerade ist es eine schwierige Zeit für alle, unter der auch Jugendliche sehr leiden. Durch das Kontaktverbot und das Gebot zu Hause zu bleiben haben die Jugendlichen weniger Privatsphäre und keinen live Kontakt zu anderen Jugendlichen.

Freunde und zum Teil auch die Routine der Schule  werden schmerzlich vermisst und viele Hobbies liegen brach.

Der enge Raum mit Eltern und Geschwistern überfordert viele Teenager.

„Wir haben Kontakt zu einigen Jugendlichen und haben immer wieder den Bedarf heraus gehört, eine neutrale Person zum Sprechen zu haben“, so Schulsozialarbeiterin Ines Calleja und Streetworker Roberto Di Natali von der Stadt Wiesloch, „Aussagen wie ‚ich kann nicht mehr‘ oder ‚ich brauche direkte Unterstützung‘ klangen hier an“. Deswegen gibt es nun die Gelegenheit sich einfach mal per Telefon „auszuquatschen“ und den ein oder anderen Ratschlag der Profis anzunehmen, „Wir haben natürlich Schweigepflicht und erzählen nur Inhalte des Gesprächs mit Zustimmung!“

Hier die Nummern:
06222/84-372 oder 0160-90898399

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Toilettenanlage auf dem Wieslocher Hauptfriedhof eröffnet

Neue Toilettenanlage auf dem Wieslocher Hauptfriedhof Die Stadt Wiesloch hat auf dem Hauptfriedhof eine neue barrierefreie Toilettenanlage errichtet. Der Gemeinderat hatte bereits im September 2024 mit großer Mehrheit beschlossen, die Lieferung und Montage einer...

25 Jahre im öffentlichen Dienst: Stadt Wiesloch würdigt Rainer Gütter und Dirk Jeblik

Zwei langjährige Mitarbeitende feiern Jubiläum Anfang Mai konnten im Wieslocher Rathaus zwei Dienstjubiläen gefeiert werden. Rainer Gütter und Dirk Jeblik sind jeweils seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig. Oberbürgermeister Dirk Elkemann nutzte die Gelegenheit,...

Spätlese e.V. – gemeinsam für Baiertal lädt ein zum Info-Abend

Betrugsmaschen, Enkel-Trick, Fake-News und Gefahren im Netz – mit all dem sind -nicht nur- Senioren und Seniorinnen besonders berührt. Was kann man dagegen tun und wie kann man sich schützen? Zu diesem Thema lädt die Spätlese e.V. alle Interessierten ein. Am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive