Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 11. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sozialdemokraten machen sich für Schwimmunterricht stark

19. Februar 2020 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Bildung, Das Neueste, Dielheim, Leimen, Malsch, Nußloch, Politik, Rauenberg, Sandhausen, SPD, St. Leon - Rot

Born und Kreisrätinnen fordern Schwimmbadprogramm des Landes

Schwimmen ist sehr gesundheitsfördernd und kann lebensnotwendig sein. An jeder vierten Grundschule im Land kann kein Schwimmunterricht stattfinden – so lautet das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Kultusministeriums. Hauptgrund zumeist ist, dass es aufgrund des Bädersterbens in den Städten und Gemeinden einfach kein Schwimmbad mehr in der Nähe gibt. In der öffentlichen Sitzung des Bildungsausschusses hat der Landtagsabgeordnete diese Umfrage als „überdeutliches Warnsignal an die Landespolitik“ bezeichnet. Daniel Born MdL, SPD-Sprecher für Grundschulpolitik, hat nun genau nachgehakt, wie die Situation im Wahlkreis Wiesloch aussieht.

Immerhin: Von den 25 Grundschulen und dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum im Wahlkreis Wiesloch können 23 Schwimmunterricht anbieten, eine Schule hat nicht an der Umfrage teilgenommen. In acht Grundschulen lernen die Kinder das sichere Bewegen allerdings nur in einer Klassenstufe, nur in fünf Schulen lernen die Kinder in allen vier Klassenstufen schwimmen. „Das sind definitiv zu wenig! Es ist wichtig, dass Kinder ausreichend Zeit haben, schwimmen und tauchen zu erlernen,“ moniert Born und weiter: „Wir würden ja auch nicht zusehen, wenn andere Fächer nur in einer Klassenstufe unterrichtet werden könnten – bei der Sicherheit unserer Kinder dürfen wir genauso wenige Abstriche machen. Hier darf nicht mit zweierlei Maß gemessen werden.“  

Genau das ist jedoch aktuell der Fall, denn die Basisstufe der Schwimmfähigkeit am Ende der Grundschulzeit erreichen nur 73,8 Prozent der Kinder im Wahlkreis Wiesloch, obwohl diese im Bildungsplan klar als Lernziel formuliert ist.
Auch die für diesen Bereich zuständigen SPD-Kreisrätinnen Dr. Andrea Schröder-Ritzrau und Christiane Hütt-Berger sehen deutlichen Handlungsbedarf: „Wir müssen dafür Sorge tragen, dass alle Kinder richtig schwimmen können und dafür brauchen wir mehr Schwimmbäder,“ so die Sozialdemokratinnen unisono. Auch die Transferzeiten zwischen Schulort und Schwimmbad sind zu lang. Sie betragen nämlich bis zu 40 Minuten, was letztendlich von der effektiven Zeit der Kinder im Wasser abgeht.

Daniel Born ergänzt: „Ich weiß aus meinen Gesprächen vor Ort, welchen Kraftakt die Kommunen stemmen müssen, um eine Schwimminfrastruktur vorzuhalten und welchen großen Einsatz die Schulen und die Vereine beim Schwimmunterricht leisten. Aber wenn das Land Bildungsziele definiert, muss es auch Verantwortung übernehmen. Darum werde ich mich weiter für ein Schwimmbadprogramm des Landes stark machen.“

In den Verhandlungen zum Doppelhaushalt 2020/21 hat die SPD-Landtagsfraktion daher ein Sanierungsprogramm des Landes für Schwimmbäder gefordert. Die grün-schwarze Landtagsmehrheit hat den Antrag abgelehnt, was für Born und die Kreisrätinnen Schröder-Ritzrau und Hütt-Berger völlig unverständlich ist: „Das von uns geforderte Programm in Höhe von 30 Millionen Euro hätte Grün-Schwarz nicht wehgetan und vor Ort viel bewirkt.“ Die Städte und Gemeinden bräuchten angesichts des Sanierungsstaus die finanzielle Unterstützung des Landes, sonst bleiben und werden weitere Schwimmbäder geschlossen.

Text: Pressemitteilung Daniel Born MdL

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Rathaus geschlossen

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Kerwemontag, 20. Oktober, sind das Rathaus sowie sämtliche Dienststellen der Stadt Walldorf geschlossen. Der technische Notdienst des städtischen Bauhofs bleibt erreichbar (Telefon 35-1450, außerhalb der Dienstzeiten 0152/3890...

Tauschregal für Advents- und Weihnachtsschmuck

Nachhaltiger Weihnachtsschmuck: Tauschaktion in der Stadtbibliothek Wiesloch Wohin mit dem alten Advents- und Weihnachtsschmuck, der sich über die Jahre zu Hause angesammelt hat? Die Stadtbibliothek Wiesloch bietet hierfür eine nachhaltige Lösung: Ein...

Glück im Unglück

Hund sorgt für Aufregung auf der A6 Am Freitagmorgen gegen 9.55 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen freilaufenden Hund auf der Autobahn 6. Das Tier befand sich zwischen den Anschlussstellen Schwetzingen/Hockenheim und Schwetzingen auf der linken Fahrspur und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive