Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 14. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: LED-Leuchtmittel waren der Renner

15. Februar 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Stadtwerke Walldorf

Große Nachfrage bei Tauschtag im Rathaus – Umweltschutz-Bonusprogramm nutzen

Mit diesem Ansturm hatte niemand gerechnet: Bereits nach einer Dreiviertelstunde waren am 5. Februar beim LED-Tauschtag während der „Klimawandelzeiten“-Woche alle vorrätigen LED-Lampen ausgegeben.

Schon lange vor dem Start der Tauschaktion um 14 Uhr hatte sich im Rathaus-Foyer eine Warteschlange gebildet.
„Ziel der Lampentausch-Aktion war es, auf die Vorteile von energiesparenden LED-Lampen hinzuweisen und Vorbehalte gegen diese Art der Beleuchtung auszuräumen“, erklärt Christian Horny vom städtischen Fachdienst Umwelt. Energiesparende LED-Lampen benötigen bis zu 85 Prozent weniger Strom als eine veraltete Glühlampe und schonen damit sowohl die Umwelt als auch die Geldbörse. Gefragt war bei der Tauschaktion vor allem der Ersatz für die klassische 60-Watt-Glühlampen, die gegen LED-Lampen mit einer Leistung von 8,5 Watt getauscht wurden.
Wegen der großen Nachfrage kamen am 5. Februar allerdings nicht alle Tauschwilligen zum Zuge.

Aber auch ohne LED-Tauschtag, den die Stadt als besonderen Service angeboten hat, können Interessierte zum Klimaschutz beitragen und Kosten sparen. Wie Horny erklärt, sind die Kosten für LED-Lampen inzwischen stark gesunken, so dass sich die Umrüstung auf jeden Fall rechnet und auch für Haushalte mit kleinerem Geldbeutel machbar sein sollte. „Bei einer angenommenen Leuchtdauer von drei Stunden am Tag und einem Kaufpreis von drei Euro hat man die Anschaffungskosten bereits nach zwei Monaten eingespart“, rechnet er vor. LED-Lampen gibt es inzwischen in vielen Formen, Stärken und Lichtfarben.

50-Euro-Gutschein sichern

Die Stadt Walldorf fördert die Umrüstung auf LED-Lampen auch über das Umweltschutz-Bonusprogramm, das „kleine“ Einsparmaßnahmen, die von anderer Seite nicht finanziell gefördert werden, unterstützt. Darunter fällt auch die Umrüstung auf LED-Lampen, bei denen der Kauf von zwei Lampen mit einer Einsparung von 50 Kilogramm Kohlendioxid (CO₂) angerechnet wird. Pro eingesparter Tonne CO2 (-Äquivalent) erhält man einen 50-Euro-Gutschein, den man im örtlichen Einzelhandel einlösen kann.

Das Förderprogramm und die Förderliste stehen unter www.walldorf.de im Menüpunkt Umwelt. Ansprechpartner für die Umweltförderprogramme ist Christian Horny, Tel. (0 62 27) 35-12 31, [email protected]

Der Tausch florierte, von der Leuchtkraft der LED-Lampen konnte man sich an einem Demo-Würfel überzeugen und Jan-Raphael Vogt (links) informierte über Photovoltaik und das Solarprogramm der Stadtwerke Walldorf.

Text und Foto: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Unbekannter verunreinigt Sporthalle – Zeugenaufruf

Am vergangenen Samstagabend kam es in der Sporthalle eines Schulzentrums in der Hirschberger Straße zu einem Vorfall unbekannten Ausmaßes. Zwischen 17:00 und 22:00 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Person Zugang zu den Räumlichkeiten. Im Anschluss wurde ein...

Unfall mit mehreren Fahrzeugen führte zu Personen- und Sachschaden

Vier Fahrzeuge bei Unfall auf der A6 bei Wiesloch beteiligt Am Montagmorgen ereignete sich auf der A6 zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf ein Verkehrsunfall, an dem vier Fahrzeuge beteiligt waren. Gegen 06:45 Uhr fuhr ein...

Handtasche aus Auto gestohlen – Zeugenaufruf

Handtasche bei Friedhofsbesuch in St. Ilgen aus Auto gestohlen Am Montagnachmittag wurde einer Frau bei einem Friedhofsbesuch in St. Ilgen die Handtasche aus ihrem Auto gestohlen. Die 59-Jährige parkte gegen 15:40 Uhr auf dem Parkplatz eines Friedhofs an der K 4156....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive