Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Foxtrot im Luxor

18. März 2019 | Das Neueste, Luxor Filmpalast

Der Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt am Donnerstag, 28. März, um 20 Uhr im Luxor Kino die preisgekrönte israelische Tragikomödie „Foxtrot“.

Mit seinem Antikriegsfilm und Familiendrama hat Regisseur Samuel Maoz halb Israel, eingeschlossen die Kulturministerin, gegen sich aufgebracht.

Tel Aviv, die Frau, die eben die Türe geöffnet hat, schaut voller Entsetzen auf die Soldaten der israelischen Armee, die die Nachricht vom Tod ihres Sohnes Jonathan überbringen. Dann kippt sie ohnmächtig um. Mit aller Wucht hat die brutale Nahostrealität die Familie erreicht.

Doch alles war eine Verwechslung, ein bedauerlicher „Fehler im System“, Jonathan lebt und tut Dienst am Kontrollpunkt „Foxtrot“ mitten in der Wüste, einem Grenzposten am Ende der Welt. Wegen der falschen Todesnachricht lässt ihn sein Vater nach Hause zurückbeordern.

Im letzten Kapitel erfährt die Geschichte noch einmal eine überraschende Wendung, in dem ein Kamel eine entscheidende Rolle spielt.

In drei Kapiteln erzählt der Film eine immer absurder werdende Geschichte über Schuldgefühle und Traumata der zweiten Generation in Israel, eingezwängt zwischen Holocaust und dem Überlebenskampf umgeben von Feinden. Dabei ist verzichtet er aber auch nicht auf einem speziellen Humor und hintergründige Satire.

Der Foxtrott wie er im Film getanzt wird hat eine simple Schrittfolge: vor, zurück, zur Seite, vor, zurück, zur Seite. Ein auswegloser Tanz, der für eine ausweglose Situation steht, die kollektiven Albträume dauern ewig fort.

„Foxtrot“ gewann in Venedig den Silbernen Bären und insgesamt acht Ophir Awards, das israelische Oscar-Äquivalent.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Kleiderstube Walldorf feiert Geburtstag

35 Jahre Kleiderstube Walldorf: die Vorsitzende Hannelore Blattmann (vorne), die zweite Vorsitzende Seckin Özay sowie die Vertreter der Stadt (v.li.) David Högerich, Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Marco Schirmacher und Bürgermeister Matthias Renschler   Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive