Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Frauenweiler 2019

13. Februar 2019 | Das Neueste, Freiwillige Feuerwehr Frauenweiler, Photo Gallery

Zahlreich erschienen waren die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Frauenweiler am 27.01.2019 zur jährlichen Jahreshauptversammlung der Abteilung.

Florian Prummer begrüßte kurz nach 10Uhr die anwesenden Kameraden sowie den Ehrenkommandant der Abteilung Werner Oswald, den Bürgermeister der Stadt Wiesloch Ludwig Sauer sowie Stadtbrandmeister Peter Hecker.

Nach Verlesung der Tagesordnung folgte zügig die Totenehrung in Form einer Gedenkminute.

Einen Überblick über das vergangene Jahr wurde den Versammelten durch die Jahresberichte der aktiven Wehr sowie der Jugendfeuerwehr gegeben. Für die aktive Wehr stellte sich 2018 mit 17 Alarmierungen als ein durchschnittliches Jahr dar, was die Gesamtanzahl der Einsätze angeht. Lediglich die Art der Einsätze war im Vergleich zum Vorjahr wesentlich mehr beherrscht von Tätigkeiten im Rahmen der sogenannten technischen Hilfeleistung – nur zwei Einsätzen zählten 2018 zur Kategorie Brände.

Auch die Jugendfeuerwehr berichtet von einem aktiven Jahr mit Zeltlager, diversen Aktivitäten im Rahmen der regelmäßigen Dienste sowie der steigenden Anzahl an Mitgliedern in der Bambini- und Jugendfeuerwehr.

Mit dem positiven Bericht der Kassenprüfer, und der daraufhin folgenden Entlastung des Kassenwartes, beendete man den Abschnitt an Themenpunkten welche sich der Vergangenheit widmeten. Mit dem Tagesordnungspunkt Wahlen hatten die Anwesenden die Chance mit ihrer Stimme einen neuen stellvertretenden Abteilungskommandanten sowie Feuerwehrausschuss zu wählen.

Mit 3 Enthaltungen wurde Christian Lang für die nächsten 5 Jahre in das Amt des stellvertretenden Abteilungskommandanten gewählt, und löst somit die bisherigen Amtsinhaber Christian Schlund und Michael San José ab. Die Beisitzer des Feuerwehrausschuss sind zukünftig Michael Goldschmidt, Gerhard Mülbaier, Sarah Förster, Maik Tarrazo, Leandro Lamas und Dennis Huber.

Maik Tarrazo durfte im Rahmen der Versammlung noch eine Ehrung für 20 Jahre Dienstzeit in der Feuerwehr Frauenweiler entgegen nehmen, ebenso wie eine Beförderung zum Rang des Hauptlöschmeister.

Im Zuge einer gemeinsamen Dienstplan-Gestaltung durften die Anwesenden unter dem Tagesordnungspunkt noch einmal eine Wahl zwischen zwei Dienstplan-Modellen treffen. Das erste Modell sah einen Feuerwehrdienst jeden zweiten Samstag Nachmittag vor, ein zweites Modell statt dessen einen festen Monatstag. Die Mehrheit entschied sich für das Modell erste Modell, zu dem in diesem Zuge direkt die vorbereiteten Dienstpläne verteilt wurden. Um nach einiger Zeit die Personal und Stammdaten der Abteilung zu überprüfen und zu aktualisieren bekamen die Anwesenden noch einen entsprechenden Fragebogen mit an die Hand.

Unter dem Tagesordnungspunkt Sonstiges wurden noch Themen wie die  Vereinheitlichung von Wahlen und Uniformen besprochen, sowie Informationen aus den anderen Abteilungen geteilt. Bürgermeister Sauer und Stadtbrandmeister Hecker nutzen die Gelegenheit und überbrachten noch einmal Lob und Dank für die Abteilung.

Nach etwas mehr wie einer Stunde konnte der offizielle Teil der Versammlung beendet werden, und die Anwesenden saßen noch gemütlich zum zweiten Frühstück bei Kaffee und Brezeln zusammen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive