Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: 919 Unterschriften gegen Mobilfunkantennen im Wohngebiet

8. Dezember 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Initiative überreichte Listen im Gemeinderat

919 Unterschriften, die sich gegen Mobilfunkantennen im Wohngebiet richten, haben Vertreterinnen und Vertreter einer Initiative am 27. November Bürgermeisterin Staab im Ratssaal im Beisein des Gemeinderats überreicht.

Wie Jörg Köditz als Sprecher der Gruppe erklärte, nahm die Initiative ihren Anfang bei der Informationsveranstaltung der Stadt zum möglichen Ausbau des Mobilfunknetzes am 27. Juni dieses Jahres. „Neun Walldorfer Familien haben sich hier erstmalig getroffen. Wir haben alle gemeinsam, dass wir eine permanente Bestrahlung durch neue Mobilfunkantennen, welche gesundheitliche Risiken birgt, nicht hinnehmen wollen“, erklärte er.

Anfang Oktober startete die Initiative ihre sechswöchige Unterschriftenaktion und dies nur bei Anwohnern im näheren Umkreis des Rathauses, das neben der Astoria-Halle als möglicher Standort für einen Mobilfunkmast in Frage käme. Außerdem lagen die Listen in verschiedenen Geschäften im Zentrum und bei einer Arztpraxis aus. „Diese hohe Anzahl von Gegenstimmen zu den geplanten Mobilfunkmasten im Wohngebiet kann und darf nicht von Ihnen ignoriert werden! Für alle, die unterschrieben haben, steht fest, dass sie keine Mobilfunkmasten im Wohngebiet haben wollen, sondern – wenn überhaupt nötig – außerhalb“, heißt es in dem Schreiben, das Jörg Köditz mit den Unterschriften übergab.

Wie Bürgermeisterin Christiane Staab erklärte, sei noch nichts entschieden und es gelte nach wie vor der Gemeinderatsbeschluss von 2004, der verhindert, dass auf öffentlichen Gebäuden Mobilfunkmasten installiert werden dürfen. Der Gemeinderat, so Staab, müsse sich mit der Thematik befassen. Die Stadt sei aktiv geworden, da es immer wieder Klagen gebe, dass das Mobilfunknetz in Teilen Walldorfs nicht ausreichend sei. Sie sicherte den Vertreterinnen und Vertretern der Initiative aber zu, diese auf dem Laufenden zu halten. Sie bezweifelte aber, ob es vor dem 26. Mai 2019, dem Termin für die Kommunalwahl, noch zu einer Entscheidung kommen werde.

In sechs Wochen sammelte die Initiative, für die Jörg Köditz (3. v. re.) im Ratssaal sprach, Unterschriften gegen das Errichten von Mobilfunkmasten im Wohngebiet

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Hartmuth Schweizer stellt aus

  „Art is not about Beauty – Art is about Thinking“ Dreißig Jahre lang hat Hartmuth Schweizer als Kunstbeauftragter der Stadt Walldorf gewirkt, hat unter anderem in der Reihe „Kunst im Rathaus“ sowohl regionale als auch überregional bekannte Künstlerinnen und...

Wiesloch: Unübersichtliche Verkehrssituation führt zu Unfall

Am Donnerstag gegen 16:30 Uhr befahren zwei Autos hintereinander die Hauptstraße in Nußloch in Fahrtrichtung Wiesloch. Eine 68-jährige Fahrerin eines Toyotas musste verkehrsbedingt hinter einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugs halten. Der hinter ihr...

Wiesloch: Motorradfahrer stürzt auf regenasser Fahrbahn und verletzt sich schwer

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz Ein 29-jähriger Motorradfahrer stürzte am Donnerstag gegen 9 Uhr auf der Parkstraße und verletzte sich hierbei schwer. Der 29-Jährige war in Richtung B3 unterwegs, als er im dortigen Kreisverkehr aufgrund regennasser Fahrbahn die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive