Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Homöopathie & Co…

21. Juni 2018 | Das Neueste, Gesundheit, Photo Gallery

eine Alternative zur Medizin?

Sonntag, 1.7.18
Evangelisches Gemeindehaus Walldorf um punktsieben

  • Dr. med. Natalie Grams
  • Ärztin und Autorin
  • Mitglied des Wissenschaftsrates der Gesellschaft zur wissenschaftlichen
    Untersuchung von Parawissenschaften e.V.

In Deutschland erfreuen sich alternative Heilmethoden wie Homöopathie, Bachblüten und Schüßler-Salze einer großen Beliebtheit. 60% der deutschen Bevölkerung wurden z.B. schon mindestens einmal homöopathisch behandelt und die große Mehrzahl berichtet, dass Ihnen die Behandlung geholfen habe.

Wenn Wissenschaftler versuchen, die Wirksamkeit alternativer Methoden in klinischen Studien objektiv zu überprüfen, können diese regelmäßig nicht bestehen. Zwar kann man durchaus positive Effekte feststellen. Deren Wirkung übersteigt aber die eines beliebigen Scheinmedikaments nicht. Oft hört man: „Wer heilt, hat recht“ und was kann man schon dagegen einwenden, wenn therapeutisches Gespräch und Scheinmedikament die Selbstheilungskräfte der Patienten aktivieren? Viele Krankenkassen erstatten immerhin die Behandlungskosten. Auch das Arzneimittelgesetz berücksichtigt Homöopathie und Anthroposophie als sogenannte besondere Therapierichtungen. Müssen sich die streng geprüfte, wissenschaftlich orientierte Medizin und eine kaum kontrollierte „Wohlfühlmedizin“ in gegenseiti-ger Ablehnung gegenüberstehen oder könnten sie sich auch ergänzen? Oder braucht es klare Grenzen, damit deutlich wird, dass man im Ernstfall klinisch geprüfte Medikamente benötigt, die auch Nebenwirkungen haben können.

Viele Bürger haben eine eher kritische Einstellung zum herkömmlichen Medizinbetrieb und schwören aufgrund guter Erfahrungen auf Homöopathie und weitere „sanfte“ Verfahren. Für wissenschaftlich orientierte Menschen hingegen stehen solche alternativmedizinischen Methoden auf einer Stufe mit mittelalterlicher Quacksalberei. Müssen sich die streng geprüfte, wissenschaftlich orientierte Medizin und eine kaum kontrollierte „Wohlfühlmedizin“ in gegenseitiger Ablehnung gegenüberstehen oder könnten sie sich auch ergänzen?

Dr. Natalie Grams hat als Ärztin mehrere Jahre lang ausschließlich homöopathische Verfahren und Methoden der traditionellen chinesischen Medizin angewendet.

Nach Recherchen zu den Hintergründen der Homöopathie hat sie ihre Praxis geschlossen und ist zu einer vehementen Verfechterin einer durch rigorose Studien überprüften „evidenzbasierten” Medizin geworden, ohne dabei die Defizite des industriellen Medizinbetriebs zu verschweigen.

Flyer zum Download

punktsieben freut sich auf einen informativen und spannenden
Abend mit Frau Dr. Natalie Grams
am 1.7.2018, um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Walldorf.

Das könnte Sie auch interessieren…

Einladung zur Eröffnung des Wieslocher Weihnachtszaubers 2025

Liebe Wieslocherinnen und Wieslocher, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Innenstadt wird seit vergangener Woche bereits fleißig gewerkelt - der Aufbau für den „Wieslocher Weihnachtszauber" ist in vollem Gange. Wir freuen uns sehr, dass dieses Erfolgsmodell auch...

Zwei 19-Jährige wegen mutmaßlicher Drogenkuriertätigkeit in Untersuchungshaft

Zwei 19 Jahre alte Männer sind nach einer Kontrolle auf der A6 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft genommen worden. Das Amtsgericht Heidelberg erließ entsprechende Haftbefehle wegen Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben mit Cannabis in...

Frontalzusammenstoß auf der L594

Am Montag gegen 16:50 Uhr geriet ein 27-jähriger Hyundai-Fahrer auf der L594 in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fiat einer 69-jährigen Fahrerin. Durch den Aufprall wurde der Fiat zurückgeschoben und stieß dabei noch gegen einen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv