Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Manuel Stiefler kommt von Saarbrücken an den Hardtwald

1. Juni 2013 | Das Neueste, SV Sandhausen

Sandhausen (sim/zg) Der SV Sandhausen kann seinen zweiten Neuzugang nach dem Augsburger Marco Thiede für die neue Saison, egal in welcher Liga vermelden. Vom 1. FC Saarbrücken wird Manuel Stiefler, der am 25. Juli 25 Jahre alt wird, in den Hardtwald wechseln. Der 1,80 Meter große Mittelfeldakteur spielte in den letzten drei Jahren für den Drittligisten an der Saar und kam hierbei in 84 Punktespielen zum Einsatz. Zuvor und zwar nach seiner Juniorenzeit, die er beim „Club“ und in Greuther Fürth verbrachte, gehörte der in Bayreuth geborene Franke zwei Jahre lang zur Regionalmannschaft des 1. FC Nürnberg II (63 Einsätze). „Er ist im Mittelfeld vielfach einsetzbar und zudem auch torgefährlich“, urteilt Geschäftsführer Otmar Schork über den Neuzugang aus dem Saarland. Sein Vertrag läuft am 30. Juni 2013 aus und FC-Trainer Luginger hätte ihn gerne weiter verpflichtet. Er möchte mit der Veränderung allerdings einen weiteren Schritt in seiner sportlichen Laufbahn machen, weshalb sich Manuel Stiefler für den SV Sandhausen entschied.

Quelle: SV Sandhausen

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive