Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Herbstfest im „Haus Kurpfalz“ in Wiesloch

7. Oktober 2017 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery, Uncategorized

 
Unsere Werte verbinden
Herbstfest im „Haus Kurpfalz“ Wiesloch , 14. Oktober 2017: Am Samstag, 14. Oktober, lädt das Seniorenzentrum
AGAPLESION HAUS KURPFALZ
zum diesjährigen Herbstfest in die Kurpfalzstraße 51 nach Wiesloch ein.
Gefeiert wird von 14 .30 bis 17 Uhr. Die Besucher erwartet ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Nachmittag.
Zum goldenen Herbst gehört dampfender Zwiebelkuchen und Most . Beides steht für die Bewohner und Gäste im hauseigenen Café Treffpunkt bereit.
Für gute Stimmung sorgt Alleinunterhalter  Alois Kovar mit bekannten Schlagern zum Mitsingen und Mittanzen
.
Zudem führen Bewohner Tänze auf und tragen Gedichte und Lieder vor.
Auch dieses Jahr werden wieder selbst hergestellte Herbstdekorationen, Handarbeiten und Schmuck  verkauft.
 
AGAPLESION HAUS KURPFALZ
bietet ein umfassendes Versorgungskonzept für Senioren an einem Standort: 41 moderne, seniorengerechte Zwei – und Dreizimmer-
Apartments mit Balkon und 30 Einzelzimmer im vollstationären Pflegewohnen. Die Einrichtung ist dem
Diakonischen Werk Baden-Württemberg angeschlossen.
www.haus-kurpfalz.de
AGAPLESION HAUS KURPFALZ wird betrieben von der AGAPLESION DIAKONIEVERBUND RHEIN NECKAR
gemeinnützige GmbH, die drei weitere Pflegeheime in der Region betreibt.
Mitgesellschafter sind die AGAPLESION BETHANIEN KR
ANKENHAUS HEIDELBERG
gemeinnützige GmbH mit 60 Prozent, der Verein zur Förderung der Altenhilfe im Haus
Silberberg und Haus Kurpfalz e.V. mit 30 Prozent sowie die Bethanien Diakonissen-
Stiftung mit 10 Prozent der Gesellschafteranteile.
Das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG ist Geriatrisches Zentrum
und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Es bietet ein umfassendes
Leistungsspektrum für ältere Patienten, bestehend aus einer Klinik für Akutgeriatrie (105
Betten) und einer Klinik für Geriatrische Rehabilitation (66 Betten stationär, 10 Plätze ambulant).
Der Ärztliche Direktor ist Lehrstuhlinhaber für Geriatrie an der Universität Heidelberg.
Eine enge Vernetzung zwischen den Erfordernissen in der Alltagsversorgung geriatrischer Pat
ienten mit innovativen Ansätzen in Diagnostik und Therapie ist somit optimal gewährleistet.
Die Forschung am AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG
 
 
Unsere Werte verbinden ist klinisch orientiert. Ziel ist die Verbesserung der Betreuung und Behandlung älterer Menschen
im Krankheitsfall. www.bethanien-heidelberg.de
Der Verein zur Förderung der Altenhilfe im Haus Silberberg und Haus Kurpfalz e.V . wurde
1969 als „Altenheim Wiesloch e.V.“ gegründet mit dem Ziel, den Bau und die Unterhaltung
eines „Altenheims“ in Wiesloch zu realisieren. Zunächst war er Träger von Haus Kurpfalz, das 1974 seinen Betrieb aufnahmund Haus Silberberg, das 2008 eröffnete. Heute ist der Förderverein Teil des AGAPLESION DIAKONIEVERBUNDES RHEIN-NECKAR gemeinnützige GmbH.
Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch ideelle und materielle Zuwendungen den Pflegeheimen zusätzliche Aktivitäten und Zuwendungen zu ermöglichen, die den Bewohnern außerhalb des Budgets zugutekommen.
Weiterer Gesellschafter des Hauses ist die Bethanien Diakonissen-Stiftung.
Diese setzt die Tradition des Diakoniewerk Bethanien (gegründet 1874) und des Diakoniewerk Bethesda
(gegründet 1886) fort. Bethanien gehört zu den Gründern der AGAPLESION gAG und ist auch
heute noch einer ihrer größten Aktionäre. Neben ihrem gemeinsamen Engagement mit
AGAPLESION ist die Bethanien Diakonissen-Stiftung auch in weiteren diakonischen Arbeitsfeldern tätig,
so z. B. in der Jugendhilfe, der Suchtkrankenhilfe und der Begleitung von
verwaisten Eltern. Die Stiftung finanziert auch seelsorgliche Angebote in allen ihrenEinrichtungen.
www.bethanien-stiftung.de
Kontakt:Katrin Becker   Beauftragte für Öffentlichkeitsarbei

Das könnte Sie auch interessieren…

Lars Castellucci: 100 Milliarden Euro Sondervermögen

So profitieren die Kommunen im Wahlkreis Wiesloch von den Bundesmitteln Es ist eines der größten Modernisierungsprogramme, das Baden-Württemberg je gesehen hat: Insgesamt 13,15 Milliarden Euro stellt der Bund aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und...

Kalender zu 40 Jahren Städtepartnerschaft Walldorf-Saint Max

  Bilder zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Walldorf hält große Stücke auf seine Städtepartnerschaften. Immerhin unterhält die Astorstadt gleich mit sechs Städten im In- und Ausland intensive Beziehungen. Ins nahegelegene Saint-Max werden vom...

Waldschule Walldorf: Umplanung reduziert die Mehrkosten

  Außenanlagen der Waldschule werden dennoch teurer Die Neugestaltung der Außenanlagen der Waldschule wird teurer als ursprünglich geplant. Darüber informierte Stadtbaumeister Andreas Tisch den Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung. Er zeigte zwei Alternativen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv