Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 02. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gut unterhalten und entspannt beim Walldorfer Zeltspektakel

17. September 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Freizeit, Kultur & Musik, Photo Gallery

Publikum begeistert – Wetter besser als erwartet

„Ich habe mehr Fragen als Antworten“, gab Tina Teubner bei ihrem Auftritt beim diesjährigen Zeltspektakel am 6. September offen zu.
Auf das seit 2001 alljährlich zum Ende der Sommerferien stattfindende Kleinkunstfestival trifft diese Aussage aber nicht zu. Hier scheinen keine Fragen, keine Wünsche offen geblieben zu sein. Das Publikum kam wieder in Scharen und genoss den „kleinen Urlaub in Walldorf“. Es gab begeisterten Applaus für Kleinkunst, Zirkus, Kinderfilmfestival, den Waldspielplatz und die Waldspielmenschen, großes Lob für das Waldrestaurant auf Zeit, dessen Mittagstisch viele Berufstätige gerne nutzten, und auch das Wetter war viel besser als prognostiziert.

Abendliche Stimmung beim Zeltspektaktel

„Wir haben unglaublich tolles Feedback des Publikums bekommen“, freut sich Jürgen Vogel, Initiator und Organisator des Kleinkunstfestivals. Dass das Programm auch mit Künstlerinnen und Künstlern „abseits des Mainstreams“ so gut angekommen ist, erfüllt ihn „mit Stolz und Freude“, wie er gerne zugibt.
In die lange Liste der Künstlerinnen und Künstler, die beim Zeltspektakel zu Gast waren, haben sich nun auch die A-capella-Stars „basta“ eingereiht, die mit ihren „Freizeichen“ auf große Resonanz stießen. Chako Habekost brachte seinen „Weschwie’sch Män“ gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden ins Manegenrund und Max Uthoff, bekannt aus der „Anstalt“, hätte mit seiner aktualisierten „Gegendarstellung“ locker an zwei Abenden das Zirkuszelt gefüllt, hätte es die Möglichkeit dazu gegeben.

Max Uthoff hätte locker mehrmals das Zelt gefüllt

Dem Newcomer-Duo Simon und Jan, dem Jürgen Vogel eine große Zukunft voraussagt, hätte er mehr Publikum gewünscht, doch ihr Auftritt fiel auf einen der wenigen Abende, an denen es „biestig kalt“ war und noch dazu starke Konkurrenz in Hockenheim auftrat. Die erste Benefizveranstaltung beim Zeltspektakel, bei der das Ensemble „De roode Pelikan“ Geld für das Hospiz Agape sammelte, kam bestens an. Passend zum Motto des Hospizes – „Der Zeit mehr Leben geben“ – hatte das Ensemble ein vielseitiges Repertoire mitgebracht. Julie André brillierte mit französischen Chansons, ihre Mitmusiker spielten Klezmer, Tango und ließen auch mit badischer Mundart aufhorchen.
In die Welt von „Tausendundeiner Nacht“ tauchte der Kindermitmachzirkus Sorriso ein. Doch die jungen Artisten des Zirkus Sorriso, die ihr Programm in nur fünf Tagen einstudiert hatten, verstanden es, auch aktuelle Bezüge einzuflechten. Im Mittelpunkt stand nämlich ein armer Sultan, der doch tatsächlich eine Mauer bauen will, deren Kosten andere tragen sollen. Mit fulminanten Kunststücken überzeugten die Zircus-Sorriso-Artisten bei allen vier Galavorstellungen sowohl den Sultan als auch ihr Publikum. „Chapeau!“

Atemberaubende Artistik bot der Mitmachzirkus Sorriso

Nochmals zurück zu Tina Teubner. „Spätestens wenn’s alle gut finden, ist doch Vorsicht geboten“, warnte sie. Fehlanzeige beim Zeltspektakel, auf dessen Auflage 2018 sich schon viele Fans freuen. Los geht es am 28. August 2018!

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Bauhof verkauft Holzpellets

  Die Stadt Walldorf informiert: Der städtische Bauhof hat in einer nachhaltigen Aktion aus Sägespanen auch in diesem Jahr wieder Holzpellets hergestellt. Die Pellet-Presslinge haben einen Durchmesser von rund 70 Millimetern und variieren in der Höhe zwischen 50...

Vier Leichtverletzte bei Verkehrsunfall auf der B39 bei Rauenberg

Verkehrsunfall bei Rauenberg Rauenberg: Am Samstagnachmittag kam es auf der B39 bei Rauenberg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Gegen 16.45 Uhr wollte ein 78-jähriger Fahrer eines Opel Zafira aus Richtung der Anschlussstelle Rauenberg...

Benefizkonzert für die verstorbene Sängerin Renée Walker in der Astoria-Halle

  „Ich habe sie gespürt“, sagt Ralph Delgado. Seine im April verstorbene Ehefrau, die Sängerin Renée Walker, ist beim Benefizkonzert in der Walldorfer Astoria-Halle allgegenwärtig. Die Eheringe hängen an Delgados Saxofon, er selbst trägt eines ihrer T-Shirts, wie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv